Die Highland Whisky Brennerei Edradour produziert aus dem hochwertigen Malt auch einenn Sahnelikör. Also ein echter schottischer Whisky-Likör mit feiner Dairy Cream. Auch der geschmackliche Charakter des Hochland mit Würze kann man heraus schmecken.
Der schottische Highland Scotch Whisky Tullibardine Sovereign reifte in amerikanischen First-fill Bourbon Barrels. Der zuvor in dieser Eiche gereiften American Whiskey hinterlassen in der Wandung des Holz genügend Aromenk die nun auf schottischem Boden durch den Highlander herausgesaugt werden. Das gibt gut an Farbe und viel Aromen. Es es damit ein schöner und gut balancierter Single Malt Whisky. Er präsentiert geschmacklich Gerste, Birnenaromen und cremige Schokoladennoten, die den Mund mit einem anhaltenden Finish verwöhnen. Auch beim Design gab es für diese Tullibardine Whisky-Serie den World Whiskies Design Award.
Made for mixing ist sind die Hauptmerkmale für den X von Glenmorangie. Dieser entstand nach dem einfachen Konzept schmecken zu müssen und als Basis für coole Mixer künftig dienen zu sollen. Kreiert und abgestimmt wurde diese schottische Spezialität zusammen mit Top-Bartendern für ein intensiven, süßen und gleichzeitig reichhalten Geschmack. Destilliert wird dieser Single Malt Whisky in den höchsten Brennblasen Schottlands.
Als die Tomatin Distillery im Jahre 1897 gegründet wurde war der abgelegene Ort nahezu perfekt. Damals gab es noch keine Arbeiter für diese Industrie. Die lokalen Einwohner waren verstreute Schäfer und Schafscherer. Dann begann die Firma ein Bauvorhaben mit Wohneinheiten um die Menschen im Herzen der Brennerei zu integrieren. Dieses Vermächtnis (Legacy) lebt auch heute noch weiter mit der Bereitstellung von Wohnungen für ihre bestimmten Facharbeiter.
Dieser Whisky reifte in einer Kombination aus Ex-Bourbon Barrels und Virgin Oak Casks. Er ist leicht und delikat, entsprechend dem traditionellen Tomatin-Brennereistil. Die Verwendung der Virgin Casks eröffnet am Gaumen eine vibrierende und verlockende Süße.
Der Name für dieses schottische Whisky-Likör Produkt ist Highland Nectar. Eine wunderschöne Verbindung von schottischem Whisky mit Aufgüssen von Bitterorange, Sternanis, Muskatnuss, Vanille, Ingwer und Zimt. Der Anbieter, Elixier Distillers, hat sich von den unverwechselbaren Aromen des schottischen Highland-Whiskys und der Vielfalt an charakteristischen Kräutern und Gewürzen der Region inspirieren lassen. Dadurch wurde ein üppiger Likör zu kreiert, der den Spitznamen „Nektar“ wahrlich verdient. Ein Genuss, egal ob pur oder in einer köstlichen Cocktailkreation. Auszeichnungen / ReviewsGewinner von Auszeichnungen wie dem Silver Award des IWSC, Silber beim Meininger's International Spirits Award und Gold beim Concours Mondial de Bruxelles.
Der Tomatin 12 Jahre kommt Anfang 2016 in einem neuen und edlen Design. Es ist ein equisiter Single Malt Whisky aus den Central Highlands von Schottland. Die Brennerei liegt unweit von Inverness an der Hauptverbindungsroute nach Süden. Das Produkt hat einem feinen und eleganten Geschmack. Er begleitet im Mund mit einem süßen und sehr befriedigenden Finish. Nach der ersten Reifung in traditionellen Ex-Bourbon Eichenfässern wird dieser Tomatin für weitere sechs Monate exklusiv in Oloroso Sherry Fässern nachgereift.
Der Hersteller Tomatin bewirbt den Whisky als "The Softer Side of the Highlands since 1897".
Als weich, fruchtig und unglaublich anziehend wird der Glengoyne 10 Jahre Whisky beschrieben. Sie lieben als Genießer keinen Rauch oder Torf und mögen gerne sherrytönige Single Malt Whiskys aus den schottischen Highlands!? Bingo - sie haben gerade den optimalen Einstieger in dieser Kategorie gefunden. Auch aus Sicht des eigenen Geldbeutet ist dieser Scotch spitze! Wunderbarer Single Malt Geschmack bei günstigen Einkaufskosten.
Geschmackliche Noten von frischen grünen Äpfeln, leckerer Toffee und ein Hauch von Nüssen. Dieser Geschmack stammt mitunter aus den am langsamsten betriebenen Brennblasen in ganz Schottland. Geschmack braucht eben seine Zeit, sowohl bei der Destillation wie auch bei den unglaublich wichtigen 10 Jahren an Reifung in Eichenfässern. Gerade diese Einlagerung in die Fässer erfolgt sowohl in Europäische Eiche die zuvor feinen Sherry reifen ließen wie auch Amerikanische Eiche.