Evan Williams Kentucky Straight Bourbon Whiskey - Evan Williams Black - ist ein ehrlicher, weicher Bourbon, der mit 43% vol. abgefüllt wird.
Er ist der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky.
Er reift knapp 6 Jahre in neuen, ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Seine lange Lagerung verleiht ihm einen vollen, runden Geschmack mit intensiven Noten von braunem Zucker und Vanille. Evan Williams Black eignet sich hervorragend für Longdrinks, aber auch als Pur-Spirituose in Begleitung zu kräftigem und würzigem Bier.
Old Forester, eine wichtige Bourbonmarke des Konzern Brown-Forman, wurde 1870 gegründet. Mit 86 Proof bzw. 43% Alkohol, liefert Old Forester ein echtes Bourbon-Erlebnis mit reichhaltigem, vollem Geschmack und weichem Charakter, der sich ideal zum Trinken pur, auf Eis, mit einem Schuss Wasser oder in einem klassischen Cocktail eignet.
Die Buffalo Trace Distillery brennt seit 1787 bis zum heutigen Tag durchgehend Alkohol, trotz zweier Weltkriege und der Prohibition des letzten Jahrhunderts. Buffalo Trace Kentucky Straight Bourbon ist das Flaggschiff unter den Whiskeys der Buffalo Trace Distillery. Nur Whiskeys im Alter von 8 bis 12 Jahren haben den Gütegrad für diese Auslese. Das ist doppelt so alt wie die meisten Bourbonmarken aus Kentucky. Er wird von Hand gefertigt unter Verwendung des original Bourbon-Rezeptes aus Weizen, Roggen und Gerste. Jeder Brand “geht eine Ehe ein” mit 30 bis 40 weiteren Fässern, um die Beständigkeit zu sichern, ohne an Qualität zu verlieren.
Auszeichnungen:
Gold Medal - Ulitimate Spirit Challenge 2013
Excellent, High Recommended - Ultimate Spirit Challenge 2013
Double Gold - San Francisco World Spirits Competions 2012
Silver Medal - IWSC International Wine and Spirits Competition 2010
Gold Medal - Los Angeles Wine & Spirits Competition 2008
Seit Juli 2017 gibt es den Bulleit Bourbon in der lange gereiften 10 Jahre Abfüllung. Diese Variante stammt aus den Selected Reserve Beständen von Bulleit Frontier Whiskey Gründer Tom Bulleit selbst. Nicht nur für die USA Whiskey Fans ist es ein großer Grund zur Freude, auch der Markenbesitzer Tom Bulleit selbst ist begeistert über diese Abfüllung und berichtet:
“Es freut uns sehr, bekannt geben zu können, dass der Bulleit Bourbon Aged 10 Years ab sofort weltweit erhältlich ist“. Bislang war das neueste Mitglied der Bulleit-Familie nämlich nur in den USA verfügbar, wo er 2013 erstmals auf den Markt kam."
Der neue Premium-Whiskey aus Kentucky wird exklusiv aus der Selected Reserve abgefüllt. Diese Bestände extra stark ausgebrannter Whiskeyfässer aus Amerikanischer Weißeiche wurden mit einer Mindestreifezeit von 10 Jahren gelagert. Das Ergebnis der extra langen Reifezeit offenbart sich in der Tiefe, Komplexität und unglaublichen Sanftheit des Bulleit Bourbon Aged 10 Years. Diese Attribute, neben dem hohen Roggengehalt, repräsentieren den Charakter für den Bulleit weltweit bekannt ist. Die 45,6% vol. Alkohol vom Bulleit Bourbon 10 Jahre sorgen für einen außergewöhnlich rauchigen und sanften Abgang.
Für diese Ausführung verwendet der Hersteller 68% Maisanteil, 28% Roggen und 4% gemälzte Gerste um den Prozess der Vergärung überhaupt anlaufen zu lassen
Auszeichnungen / Reviews
2015 - San Francisco World Spirits Competition - Gold Medal
2015 - Ultimate Spirits Challenge - 93 Punkte, Excellent, Highly Recommended
2014 - San Francisco World Spirits Competition - Gold Medal
2014 - Ultimate Spirits Challenge - 93 Punkte, Excellent, Highly Recommended
2013 - San Francisco World Spirits Competition - Gold Medal
2013 - Beverage Testing Institute - 92 Punkte, Gold Medal, Exceptional
2013 - Ultimate Spirits Challenge - 93 Punkte, Excellent, Highly Recommended
Für jemanden, der ein komplexeres Bourbon-Erlebnis wünscht, ist Four Roses Single Barrel ein 100-prozentige Bourbon-Erlebnis. Er lebt die Einzigartigkeit eines einzelnen Fasses, da ein reinrassier Single Barrel Bourbon. Er verkörpert Individualität, da er vom Master Distiller jeweils handverlesen wurde. Es entsteht ein ausgeprägter und dennoch eleganter Geschmack, der es wert ist, genossen zu werden. Abgefüllt mit 100 Proof, was in deutscher Zählweise 50% vol. Alkohol entspricht. Damit ständig wechselde Batches im Shop. Die Abbildung der Flasche ist damit expemplarisch.
Dieser Signatur Bourbon trägt den Namen eines der Väter der American Whiskey Gattung Bourbon, Elijah Craig. Ein Bourbon-Pionier, der als einer der erste Brenner der frühen Einwanderer von Nordamerika gilt. Er ließ seine Brände, später Whisky genannt, in ausgekohlten Eichenfässern reifen.
Lange bevor der Begriff Small Batch überhaupt existent wurde, wählten die Master Distillers der Brennerei die richtige Anzahl an Fässern aus, um einen Elijah Craig reifen zu lassen. Dieses Know-how und die Liebe zum Detail geben heute den Elijah Craig Small Batch die richtige Balance zwischen vollem Geschmack und vollem Körper. Jede kleine Charge trägt eine charakteristische warme Würze und einen feinen Rauchgeschmack. Eine Kombination, die in die normale Rotation eines jeden Bourbon-Fans gehört.
Fassmeiser-Editionen präsentieren sehr ausgewählte und exklusiven Whisky-Varianten aus der Welt. Dazu gehören wowohl bekannte als auch unbekanntere Brennereien. Abfüllungen gibt es auch Deutschland und internationalen Destillerien, für die nach der Grundreifung am Entstehungsort eine Fassnachreifungen in Deutschland den letzten Schliff gibt. Hierfür verwenden die Experten von Whiskymax, deim Eigner der Marke Fassmeister, ausgesuchte Fässer. Hier präsentieren wir einen Kentucky Straigth Bourbon mit einem anschließenden Finishing im Pedro Ximenez Sherry Fass, was zusätzlich Tiefe und geschmackliches Volumen erzeugt.
Beim Koval Bourbon Single Barrel 94 Proof 47% 0,5L produziert diesen rein organisch hergestellten American Whisky. Für die Maische (mash bill) verwenden die Bourbon-Produzenten laut Gesetzt mindestens 51% und füllen den Rest je nach Gusto und Rezept mit Roggen oder Weizen auf. Nicht so bei Koval; der gesetzlich vorgeschriebene Maisanteil ist beinhaltet und dafür die aus dem asiatischen und dem afrikanschen Wirtschaftraum beliebte und glutenfreie Hirse. Denn kein Gesetz der Welt schreibt den Herstellern vor dies nicht verwenden zu dürfen. In Nepal wird diese Sorte an Korn hoch gefeiert, während sie in der westlichen Hemisphäre noch keinen richtigen Einzug genommen hat.Nach der Destillation reift der white dog in neuen American Oak Barrels und der Mais lernt dabei auch die Hirse im Laufe der nächsten Jahre besser kennen. Erst einmal abgefüllt und beim Konsumenten gelandet erhält man geschmackliche Noten von Mango-Chutney das mit Vanillearomen verwoben ist. Etwas pfeffriger Karamell mit Tabaknoten halten sich auf der Zunge. Diese Whiskey ist unfiltriert und enthält nur das reine und gereifte Herz der Destillation. Auszeichnungen / Awards Koval Bourbon Single Barrel 94 Proof 47% 2014 - International Whisky Competition - Gold Medal
Ein bernsteinfarbener Bourbon Whiskey aus Lexington, Kentucky. Er zeigt einem intensiven Duft von Eiche und Vanille bedingt durch den hohen Maisanteil im Destillat wie auch der Reifung in Amerikanischer Weißeiche. Am Gaumen zeigt sich reichhaltige Süße, kräftigerRoggenwürze und Noten von Vanille, Honig, Schokolade und Nelken. Die Maische enthält über 38% Roggenanteil, auf eine Kühlfiltration wird hier verzichtet. Ein beeindruckender Whiskey pur, auf Eis oder im Old Fashioned. Seit 2017 erfolgt die Destillation wieder in der historischen James E. Pepper Distillery in Lexington. Zuvor musste das legendären Anwesens in einem mehrjährigen Projekts zur Renovierung und zum Wiederaufbau renoviert und erneuert werdden. Ein nationales historisches Wahrzeichen, das seit über 50 Jahren verlassen war. Technisch gesehen besteht dieser Bourbon zu 60 % aus Mais, 36 % Roggen und 4 % gemälzte Gerste in der Maische. Abgefüllt wird im Alter von 3 bis 4 Jahren herunter gesetzt auf Trinkstärke mit Wasser aus dem historischen Kalksteinbrunnen und von Hand abgefüllt.
Für den Maker´s Mark 46 Whisky experimentierten der Master Distiller Kevin Smith sowie Brad Boswell vom Hersteller der Fässer mit einer speziellen Fassreifung. Diese Whisky-Variante wird in speziellen Fässern mit geflammten Stäben aus französischer Eiche nachgereift. Daraus entwickelt so ein unverwechselbaren Geschmack der mit den kräftigen 47% Vol. Alkohol in der Abfüllung nochmals aufgewertet wird. Der erste Maker´s Mark Whisky erschien im Herbst 1958 nach einer Reifezeit von sechs Jahren und hatte natürlich eine rote Wachskappe.
Bourbon! Utah! Yes. Diese amerikanische Ikone ist nicht nur begrenzt auf den Bundesstaat Kentucky. Die Geschichte hinter diese Etikett ist folgende: Die High West Distillery operiert von Utah aus und lädt ein den Bourbon des amerikanischen Westens in Deutschland kennenzulernen. Eine Mischung aus Straight Bourbon Whiskeys, die mindestens zwei Jahre in ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weißeiche gereift sind. Niemals kühlgefiltert oder kohlebehandelt und unter Verwendung einer Vielzahl von Maischenoten mit hohem Roggengehalt, um eine erdige Komplexität mit etwas Würze im Geschmack zu vermitteln. Die perfekte Verbindung von reichhaltigen Noten, ausgedrückt mit Aromen von Honignougat, süßen Maisbrotkeksen und Zitronenschale mit Karamelläpfeln und Pekannusstorte, die im Abgang verweilen. Ob genippt oder gerührt, dieser Bourbon wird gemischt, um Ihr bewährter Geschmack zu sein. Der Mashbill dieses Straight Bourbon Whiskey besteht aus 75% Mais, 21% Roggen, 4% Gerste.
Wir präsentieren den reinen Iowa Bourbon Whiskey aus der Cedar Ridge Distillery. Im Jahr 2005 gründete Jeff Quint Cedar Ridge, weil er glaubte, es sei an der Zeit, dass Iowa, im Übrigen der größte Maisanbaustaat der USA, seinen selbst angebauten Bourbon Whiskey mit der Welt teilt. Denn Bourbon besteht mehrheitlich aus Corn (Mais), also somit genügend im Umfeld verfügbar. Die Familie Quint betreibt seit Generationen den Anbau und die Destillation von Spirituosen. Im Übrigen: Cedar Ridge war die erste lizenzierte Brennerei in Iowa seit der Prohibition. Der Mashbill für den Bourbon besteht aus 74% Mais, 14% Roggen und 12% gemälzte Gerste.
Den US Wild Turkey Rare Breed Barrel Proof Bourbon Whiskey gibt es in unterschiedlichen hohen Alkoholstärken, der kräftige mit 58,4% vol. Alkohol. Er lagerte und reifte in sehr stark wärmebehandelten und ausgebrannten Eichenfässern aus Nordamerikanischer Weißeiche. Im Botanischen nennt man diese Eichenart Quercus Alba. Die Fässern werden im neuen Zustand befüllt womit die frisch destillierte Spirituose sehr intensiv und damit viele Aromen aus den Fässern saugen kann und auch viel an die Eiche abgibt. Nach der Reifung wird der Rare Breed Barrel Proof in der Fassstärke abgefüllt.
Das Whiskeyprodukt Legent ist im Kern ein Kentucky Straight Bourbon und dennoch ist es ein grenzüberschreitender Whiskey. Für die Reifung entschied man sich sowohl für Wein- und Sherryfässer, was für einen reinen US-Amerikaner eher unüblich ist. Denn der Legent kann deutlich mehr als das. Es verschiebt die Grenzen für die Herstellung von Bourbons und bleibt dabei den Bourbon-Prinzipien treu. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen zwei Whisky-Legenden, Fred Noe von Beam Inc. & Shinji Fukuyo von Suntory – und zwei einzigartigen Stilen der Whiskyherstellung.
Basil Hayden ist einer von insgesamt vier Varianten eines Small Batch Kentucky Bourbon aus dem Jim Beam Universum. Alle begonnen hatte im Jahre 1987 mit dem Booker´s, dem der Basil Hayden, Knob Creek und Bakers folgten. Der gleichnamige Master Distiller im Konzern, Basil Hayden, brannte bereits 1796 seinen ersten Bourbon. Er fügte der traditionellen Mais-Maische Roggen hinzu mit dem die Vorstufe eines der ersten Small Batchs in Kentucky war geboren. Es dauerte nach noch Jahrhunderte bis man im Konzern dieses Rezept wieder verwandte. Für diesen Bourbon wird ein höherer Roggenanteil als normal verwendet, was diesem Produkt etwas mehr Kraft, Würze und Bissigkeit gibt.
Es geht auf vielfältig in den USA, genauer dem Bourbon-Land, wenn es um Reifung geht. Was man bisher wenig bis nicht gesehen hat wird mit dem Angels Envy Whiskey Realität, ein Finishing in weiterer Eiche. Diese Ausführung erhielt nach der Erstreifung in Neuer Amerikanischer Eiche ein Finishing in Portwein. Mit einer goldenen Farbe, durchzogen von rötlichen Bernsteintönen, fast kupferfarben. Unser Bourbon wird in Portweinfässern verfeinert, was ihm subtile, ausgeprägte Geschmacksnuancen verleiht, die den Whisky aufwerten, ohne ihn herauszufordern.
Kentucky ist groß und es gibt in diesem US-amerikanischen Bundesstaat sehr viele Bourbon Whiskey Brennereien landauf und -ab. Doch wer kennt denn in Deutschland den Michters US*1 Kentucky Straight Bourbon? Dieser wird ebenfalls wie die üblichen Verdächtigigen Marken aus einem sorgfältig ausgewählten Mashbill hergestellt, der den hochwertigsten amerikanischen Mais enthält. Anschließend wird es bis zur Vollkommenheit in Amerikanischer Eiche gereift. Jede einzelne Charge dieses Straight Bourbon wird immmer in kleinen Charge in einen Bottich abgefüllt, der für maximal zwanzig volle Fässer ausgelegt ist, was einer maximalen Kapazität dieser Mischung von 4.000 Litern entsprechen sollte. Dieser ureigene Amerikaner mit großer Geschichte spiegelt im Glas den Geist des Bluegrass State. Er ist am Gaumen nuanciert, weich und erdig.
Die Willet Familie stammt ursprünglich aus England und ist schon seit vielen Jahrhunderten in den USA ansässig. Willet ist eine traditionsreiche Whisky Brennerei aus der Stadt Bardstown in Kentucky. Viele Rückschläge musste das Unternehmen im Laufe seiner Geschichte erleiden. Nach der Prohibition wurde die Brennerei eröffnet und schloß ihre Pforten wieder in den 1980er Jahren mit der Energiekrise. Zeitweise arbeiteten die Willett und Kulsveen Familie als Kentucky Bourbon Distillers im Handel von Whiskey bis an der alten Stelle im Jahre 2012 die Willett Distilling Company wieder eröffnet wurde.
Dieesr Willett Pot Still Reserve Whisky ist sehr floral in der Nase mit wunderbaren Zitrusnoten. Und am Gaumen ergibt sich beim Geniessen noch mehr an Zitrusnoten mit einer Menge von Honig im Geschmack. Dieser spezielle Kentucky Straight Bourbon klingt dageben mit einem kräutrigen Finish aus. Mit der Zugabe von Wasser ändert sich sein Aroma und Geschmacksbild völlig.
Denkst du an einzigartigen und fassstarken Kentucky Straight Bourbon, bist du hier genau richtig. Noah’s Mill ist ein Bourbon mit robustem Charakter und einer nicht wieder gefundenen Sanftheit unter den American Whiskey. Diese Variante kommt aus der Willet Distillery, wird hergestsellt aus einem Masshbill von 72% Mais, 13% Rye und 15% Barley.
Geschichtlich geht alles zurück auf den Reverend Elijah Craig, dieser war Baptistenprediger, Pädagoge und gleichzeitig Unternehmer. Durch seine Begabungen zeichnete er sich ebenfalls aus als Destillateur und Innovator, was ihm seine größte Anerkennung einbrachte. Denn er gründete und entwickelte die Marke exakt nach seinem Namen - Elijah Craig. Heute ist Elijah Craig eine große Marke und mehrfach im Jahr gibt es parallel zu den Standardabfüllungen ebenfalls limitierte Batches direkt vom Fass, die Barrel Proof Varianten. Damit zeigen sich alle Aromen natürlich, kompromisslos und kraftvoll. Es handelt sich um den Batch C922.
Booker’s ist eine Small Batch Variante aus dem Hause Jim Beam, als Premium-Bourbon Ausführung, und immer in leicht unterschiedlicher Fassstärke pro Abfüllung. Die einzelnen Batches reifen in der Regel zwischen 6 bis 8 Jahren vor der Abfüllung, oder wie Booker Noe, der Initiator immer sagte „er ist fertig, wenn er fertig gereift ist“.Rare barrel-strength bourbon, bottled uncut and unfilteredMit diesen immer äußert limitierten Abfüllungen wird reiner, unverschnittener und bester Bourbon gemacht.
Private Select, das ist eine Kleinserie der Kentucky Maker´s Mark Distillery, abgefüllt in Fassstärke und bei geringer Flaschenanzahl. Schon auf dem Label steht geschrieben „Oak stave selected by Kirsch Import“, also dem großen Whisk(e)y Importeur aus Stuhr bei Bremen. Allgemein gesehen ist Maker's Mark aus Loretto eine individuell und sehr hochwertig agierende Premium-Bourbon Brennerei. Markenzeichen ist immer die patentierte rote Wachskappe, jede anders, immer individuell.Zurück zu dieser Abfüllung, etwas Einzigartiges und ganz Besonderes, eine Private Select Abfüllung, abgefüllt exklusiv für das deutsche Unternehmen. Der Amerikaner zeigt eine hohe Trinkstärke in 54,75% vol. Alkohol.
Maker's Mark, das ist der ikonische Bourbon Whiskey aus Kentucky, mit der roten Wachskappe. Diese Variante hier ist etwas ganz Besonderes, eine Private Select Abfüllung, exklusiv für das deutsche Unternehmen Kirsch Import abgefüllt. Seine hohe Trinkstärke und Fassreife hat es aus neuen, stark ausgebrannten, Fässern von amerikanischer Weißeiche erhalten. Als Finishing wurde der ausgewählte Bourbon in einem Fass veredelt, bei dem diverse Dauben von Kirsch Import bewusst ausgewählt wurde (siehe Beschreibung auf dem Label der Flaschenrückseite).
Die Reserve Master’s Collection der Woodford Distillery ist immer etwas Besonderes. Es handelt sich immer um 100%ige Pot Still-Destillierte, exklusiv und als limitierte Serie. Diese Variante ist ein Cherry Wood Smoked Barley Bourbon.
Inhalt:
0.7 Liter
(199,86 €* / 1 Liter)
139,90 €*
Wichtige Info zum Jugendschutz!
Bitte beachten Sie, dass wir, die hier im Online-Shop angebotenen Spirituosen, nicht an Minderjährige unter 18 Jahren abgeben dürfen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...