Jim Beam ist ein echtes Stück Amerika und der Nr. 1 Kentucky Straight Bourbon Whiskey der Welt. In jeder Flasche steckt die Handwerkskunst von sieben Generationen – zusammen mit Mais, Roggen, gemälzter Gerste, bestem Quellwasser, Zeit und Stolz. Jim Beam ist der beliebteste Bourbon der 1795 gegründeten Jim Beam Destillerie, die seit 7 Generationen von der Familie Beam betrieben wird. Den Namen Jim Beam trägt der Bourbon Whiskey seit 1933 – benannt nach Colonel James B. Beam, der die Destillerie nach der Prohibition in nur 120 Tage wieder aufbaute. Mit jedem Schluck Jim Beam genießt man einen echten Kentucky Bourbon Whiskey, der seit über 200 Jahren auf die gleiche Art und Weise und von der selben Familie produziert wird. Ganz gleich, ob man Jim Beam zusammen mit Freunden genießt oder allein, ob pur, auf Eis oder als Longdrink, sein charakteristisches Aroma und die feinen Vanille- und Karamell-Noten überzeugen in jedem Falle.
Evan Williams Kentucky Straight Bourbon Whiskey - Evan Williams Black - ist ein ehrlicher, weicher Bourbon, der mit 43% vol. abgefüllt wird.
Er ist der zweitmeist verkaufte Kentucky Straight Bourbon Whiskey in den USA stammt aus der Heaven Hill Distillery, ein Familienunternehmen in Kentucky.
Er reift knapp 6 Jahre in neuen, ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Seine lange Lagerung verleiht ihm einen vollen, runden Geschmack mit intensiven Noten von braunem Zucker und Vanille. Evan Williams Black eignet sich hervorragend für Longdrinks, aber auch als Pur-Spirituose in Begleitung zu kräftigem und würzigem Bier.
Der Maker´s Mark ist vollmundig im Geschmack und dennoch leicht zu trinken. Diesen typischen Maker’s Mark Geschmack hat der Hersteller über Jahre perfektioniert. Und die letzten Jahrzehnte hat Makr´s Mark damit verbracht, sicherzustellen, dass sich der Geschmack nie mehr verändert. Der einzigartige Bourbon-Geschmack von Maker‘s Mark lässt sich auf das reine, eisenfreie Wasser zurückführen, das aus Kalkgestein entspringt. Es kommt aus unserer einzigen Wasserquelle, dem hübschen, durch eine Kalksteinquelle gespeisten, 40.000 m2 großen See direkt an der Maker‘s Mark Brennerei.
Mit der Wahl von rotem Winterweizen anstelle von traditionellem Roggen wird sichergestellt, dass Maker‘s Mark vollmundig und dennoch ohne die raue Würze von auf Roggen basierenden Whiskies ist. Die Verbindung aus natürlich gemälzter Gerste, gelbem Mais und rotem Winterweizen sorgt für eine unverwechselbar volles und dennoch sanftes Aroma, das sich in über einem halben Jahrhundert nicht verändert hat.
Die auffälligen Kupferkolben sind ein wichtiger Bestandteil des zweifachen Brennprozesses und entfernen Unreinheiten, um einen feineren „Sipping-Whisky“ zu produzieren, ein Bourbon also, den man genüsslich schlürft. Dieser zweifache Brennvorgang mag vielleicht nicht sehr effizient wirken, aber er sorgt mit Sicherheit für einen besseren Whisky.
Die Gärbottiche aus Zypressenholz sind im wahrsten Sinne des Wortes unersetzlich, einige der Dauben sind über 200 Jahre alt. Zypressenholz war ein bevorzugtes Material für Gärbottiche, bevor die modernen Edelstahltanks aufkamen. Diese alten Bottiche aus Zypressenholz funktionieren immer noch und vermitteln den Besuchern der Brennerei einen Eindruck davon, wie die Gärungsprozesse früher ausgesehen habt.
Und zum Schluß der Reifeprozess. Bei Maker’s Mark wird der Whisky noch nie für eine festgelegte Dauer gereift. Stattdessen prüft eine ausgewählte Geschmacksjury, zu der auch der Master Distiller gehört, jedes Fass mindestens fünf Mal während der Reifung. Es ist erst dann fertig, wenn sie es als fertig erachten.
Der Bulleit Bourbon wird heute noch mit den Methoden der Small-Batch hergestellt, inspiriert durch die Pionierarbeit von Augustus Bulleit vor mehr als 150 Jahren. Ausschließlich Zutaten der allerbesten Güte werden für diesen Bourbon verwendet. Die Raffinesse und Komplexität des Bullet Bourbon erhält er durch die einzigartige Zusammensetzung von Roggen, Mais und gemälzter Gerste sowie der verwendeten Hefen und dem klaren Kentucky Limestone filtrierten Wasser. Dank des hohen Roggen-Anteils hat der Bullet Bourbon seinen fetten, würzigen Charakter mit einem unverwechselbaren klaren und weichen Finish.
Die Buffalo Trace Distillery brennt seit 1787 bis zum heutigen Tag durchgehend Alkohol, trotz zweier Weltkriege und der Prohibition des letzten Jahrhunderts. Buffalo Trace Kentucky Straight Bourbon ist das Flaggschiff unter den Whiskeys der Buffalo Trace Distillery. Nur Whiskeys im Alter von 8 bis 12 Jahren haben den Gütegrad für die Auslese. Das ist doppelt so alt wie die meisten Bourbon. Er wird von Hand gefertigt unter Verwendung des original Bourbon-Rezeptes aus Weizen, Roggen und Gerste. Jeder Brand “geht eine Ehe ein” mit 30 bis 40 weiteren Fässern, um die Beständigkeit zu sichern, ohne an Qualität zu verlieren.
Auszeichnungen:
Gold Medal - Ulitimate Spirit Challenge 2013
Excellent, High Recommended - Ultimate Spirit Challenge 2013
Double Gold - San Francisco World Spirits Competions 2012
Silver Medal - IWSC International Wine and Spirits Competition 2010
Gold Medal - Los Angeles Wine & Spirits Competition 2008
Woodford Reserve wird nicht nur produziert. Er wird in kleinen Chargen, sogenannten Small Batches, handgefertigt. Durch das Brennen in Pot Stills erhält er eine entsprechend kräftige Ausprägung.
Der Signatur Bourbon trägt den Namen des ehemaligen Revernet Elijah Craig, einem Bourbon-Pionier, der als einer der erste Brenner der frühen Einwanderer von Nordamerika gilt. Er ließ seine Brände, später Whisky genannt, in ausgekohlten Eichenfässern reifen.
Lange bevor der Begriff Small Batch überhaupt existent wurde, wählten die Master Distillers der Brennerei die richtige Anzahl an Fässern aus, um einen Elijah Craig reifen zu lassen. Dieses Know-how und die Liebe zum Detail geben heute den Elijah Craig Small Batch die richtige Balance zwischen vollem Geschmack und vollem Körper. Jede kleine Charge trägt eine charakteristische warme Würze und einen feinen Rauchgeschmack. Eine Kombination, die in die normale Rotation eines jeden Bourbon-Fans gehört.
Seit Juli 2017 gibt es den Bulleit Bourbon in der lange gereiften 10 Jahre Abfüllung. Diese Variante stammt aus den Selected Reserve Beständen von Bulleit Frontier Whiskey Gründer Tom Bulleit selbst. Nicht nur für die USA Whiskey Fans ist es ein großer Grund zur Freude, auch der Markenbesitzer Tom Bulleit selbst ist begeistert über diese Abfüllung und berichtet:
“Es freut uns sehr, bekannt geben zu können, dass der Bulleit Bourbon Aged 10 Years ab sofort weltweit erhältlich ist“. Bislang war das neueste Mitglied der Bulleit-Familie nämlich nur in den USA verfügbar, wo er 2013 erstmals auf den Markt kam."
Der neue Premium-Whiskey aus Kentucky wird exklusiv aus der Selected Reserve abgefüllt. Diese Bestände extra stark ausgebrannter Whiskeyfässer aus Amerikanischer Weißeiche wurden mit einer Mindestreifezeit von 10 Jahren gelagert. Das Ergebnis der extra langen Reifezeit offenbart sich in der Tiefe, Komplexität und unglaublichen Sanftheit des Bulleit Bourbon Aged 10 Years. Diese Attribute, neben dem hohen Roggengehalt, repräsentieren den Charakter für den Bulleit weltweit bekannt ist. Die 45,6% vol. Alkohol vom Bulleit Bourbon 10 Jahre sorgen für einen außergewöhnlich rauchigen und sanften Abgang.
Für diese Ausführung verwendet der Hersteller 68% Maisanteil, 28% Roggen und 4% gemälzte Gerste um den Prozess der Vergärung überhaupt anlaufen zu lassen
Auszeichnungen / Reviews
2015 - San Francisco World Spirits Competition - Gold Medal
2015 - Ultimate Spirits Challenge - 93 Punkte, Excellent, Highly Recommended
2014 - San Francisco World Spirits Competition - Gold Medal
2014 - Ultimate Spirits Challenge - 93 Punkte, Excellent, Highly Recommended
2013 - San Francisco World Spirits Competition - Gold Medal
2013 - Beverage Testing Institute - 92 Punkte, Gold Medal, Exceptional
2013 - Ultimate Spirits Challenge - 93 Punkte, Excellent, Highly Recommended
Beim Koval Bourbon Single Barrel 94 Proof 47% 0,5L produziert diesen rein organisch hergestellten American Whisky. Für die Maische (mash bill) verwenden die Bourbon-Produzenten laut Gesetzt mindestens 51% und füllen den Rest je nach Gusto und Rezept mit Roggen oder Weizen auf. Nicht so bei Koval; der gesetzlich vorgeschriebene Maisanteil ist beinhaltet und dafür die aus dem asiatischen und dem afrikanschen Wirtschaftraum beliebte und glutenfreie Hirse. Denn kein Gesetz der Welt schreibt den Herstellern vor dies nicht verwenden zu dürfen. In Nepal wird diese Sorte an Korn hoch gefeiert, während sie in der westlichen Hemisphäre noch keinen richtigen Einzug genommen hat.Nach der Destillation reift der white dog in neuen American Oak Barrels und der Mais lernt dabei auch die Hirse im Laufe der nächsten Jahre besser kennen. Erst einmal abgefüllt und beim Konsumenten gelandet erhält man geschmackliche Noten von Mango-Chutney das mit Vanillearomen verwoben ist. Etwas pfeffriger Karamell mit Tabaknoten halten sich auf der Zunge. Diese Whiskey ist unfiltriert und enthält nur das reine und gereifte Herz der Destillation. Auszeichnungen / Awards Koval Bourbon Single Barrel 94 Proof 47% 2014 - International Whisky Competition - Gold Medal
Die Tuthilltown Spirits Brennerei im Staate New York steht hinter dem Hudson Baby Bourbon Whiskey, der zu hundert Prozent aus Mais geschaffen wird.
Er ist der Erste legale Whiskey seiner Art, der seit mehr als achtzig Jahren nach der Prohibition des letzten Jahrhundert in den USA, im State New York wieder produziert wird. Dabei wird er in traditionellen kupfernen Pot-Stills zweifach destilliert.
Dieser New Yorker Corn Whiskey reift in zuvor schon einmal benutzten und ausgebrannten Amerikan Oak Barrels für etwa 3 Monate - daher auch die Zusatzbezeichnung Baby Bourbon - wegen der kurzen Reifung. Der Reifeprozess gibt dem Alkohol eine leichte Süße und Bernsteinfarbe.
Hudson Baby Bourbon wird mit kräftigen 46% vol. Alkohol in die bauchigen Apothekerflaschen abgefüllt. Dabei wird jede einzelne Flasche von Hand versiegelt - eine durch und durch handwerkliche Eigenschaft einer aufstrebenden Artisan-Craft-Distillery aus den USA. Auf der Rückseite sind Flaschennummer, das Abfülljahr und der Batch verzeichnet.
Der 100% Mais Bourbon hat einen klaren definierten Geschmack mit warmem Abgang und Noten von Marzipan und geröstetem Mais.
Fassmeiser-Editionen präsentieren sehr ausgewählte und exklusiven Whisky-Varianten aus der Welt. Dazu gehören wowohl bekannte als auch unbekanntere Brennereien. Abfüllungen gibt es auch Deutschland und internationalen Destillerien, für die nach der Grundreifung am Entstehungsort eine Fassnachreifungen in Deutschland den letzten Schliff gibt. Hierfür verwenden die Experten von Whiskymax, deim Eigner der Marke Fassmeister, ausgesuchte Fässer. Hier präsentieren wir einen Kentucky Straigth Bourbon mit einem anschließenden Finishing im Pedro Ximenez Sherry Fass, was zusätzlich Tiefe und geschmackliches Volumen erzeugt.
Der Basil Hayden´s Kentucky Straight Bourbon gehört zur Jim Beam Small Batch Bourbon Serie. Diese von Hand selektierten Bourbons zeigen eine sehr hohe Qualität. Durch den hohen Roggen-Anteil (Rye) ist er besonders aromenreich. Der Abgang dagegen ist wieder typisch Bourbon, süß und lang.
Den US Wild Turkey Rare Breed Barrel Proof Bourbon Whiskey gibt es in unterschiedlichen hohen Alkoholstärken, der kräftige mit 58,4% vol. Alkohol. Er lagerte und reifte in sehr stark wärmebehandelten und ausgebrannten Eichenfässern aus Nordamerikanischer Weißeiche. Im Botanischen nennt man diese Eichenart Quercus Alba. Die Fässern werden im neuen Zustand befüllt womit die frisch destillierte Spirituose sehr intensiv und damit viele Aromen aus den Fässern saugen kann und auch viel an die Eiche abgibt. Nach der Reifung wird der Rare Breed Barrel Proof in der Fassstärke abgefüllt.
Der Kentucky Straight Bourbon Eagle Rare 10 Jahre Whiskey 45% 0,7L ist ein hervorragender Bourbon aus den USA. Er hat bisher schon zahlreiche Medaillien bei unterschiedlichen Wettbewerben und Panels erhalten. Geschmacklich zeigt er sich sehr voluminous und eindrucksvoll. Sehr betörend und eindrucksvoll bringt er eine Vielzahl von Aromen mit in das Nosing Glas des Geniessers.
Für den Maker´s Mark 46 Whisky experimentierten der Master Distiller Kevin Smith sowie Brad Boswell vom Hersteller der Fässer mit einer speziellen Fassreifung. Diese Whisky-Variante wird in speziellen Fässern mit geflammten Stäben aus französischer Eiche nachgereift. Daraus entwickelt so ein unverwechselbaren Geschmack der mit den kräftigen 47% Vol. Alkohol in der Abfüllung nochmals aufgewertet wird. Der erste Maker´s Mark Whisky erschien im Herbst 1958 nach einer Reifezeit von sechs Jahren und hatte natürlich eine rote Wachskappe.
Bourbon! Utah! Yes. Diese amerikanische Ikone ist nicht nur begrenzt auf den Bundesstaat Kentucky. Die Geschichte hinter diese Etikett ist folgende: Die High West Distillery operiert von Utah aus und lädt ein den Bourbon des amerikanischen Westens in Deutschland kennenzulernen. Eine Mischung aus Straight Bourbon Whiskeys, die mindestens zwei Jahre in ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weißeiche gereift sind. Niemals kühlgefiltert oder kohlebehandelt und unter Verwendung einer Vielzahl von Maischenoten mit hohem Roggengehalt, um eine erdige Komplexität mit etwas Würze im Geschmack zu vermitteln. Die perfekte Verbindung von reichhaltigen Noten, ausgedrückt mit Aromen von Honignougat, süßen Maisbrotkeksen und Zitronenschale mit Karamelläpfeln und Pekannusstorte, die im Abgang verweilen. Ob genippt oder gerührt, dieser Bourbon wird gemischt, um Ihr bewährter Geschmack zu sein. Der Mashbill dieses Straight Bourbon Whiskey besteht aus 75% Mais, 21% Roggen, 4% Gerste.