Pfeif auf die exklusiven Ardbeg Abfüllungen! Mit dem Ardbeg TEN bekommt du das bestes Preis & Leistungsverhältnis. Der Ardbeg 10 TEN ist nämlich das Aushängeschild der Brennerei in der Core Range. Er verführt geschmacklich mit einem vielschichtigen Mix aus Rauch, Süße, Toffee und Schokolade, gepaart mit Citrus- und floralen Noten. Der anfänglichen Süße folgen schwere Torfnoten, gepaart mit Tabak- und Espressoaromen. 100% Ardbeg eben. Wer noch weitere Varianten aus dem Hauptsortiment verkosten möchten liegt beim Ardbeg An Oa Whisky 46,6% vielleicht ganz richtig. Der ist nämlich seit Herbst 2017 als Vierter in die Core Range aufgenommen worden und weißt ausser der leicht höheren Trinkstärke einen schönen Sherryanteil mit auf.
Hochgeschätzt von den Connaisseuren als ein wirklich herausragender Whisky, hat der Ardbeg 10 Ten Single Islay Malt die Alleinstellung erreicht, der delikateste und komplexeste aller Islay Malts zu sein. Seine Stärke liegt darin, daß er nicht den Torf betont, sondern dem Malz nachgibt, dessen natürliche Süße subtil die vollkommene Balance hervorhebt. Und Balance ist der Schlüssel. Alle Islay Malts sind einzigartig, aber nur Ardbeg verkörpert eine solch mühelose Harmonie, dass er sich von allen anderen Islays differenziert.
Da die Core Range, wie schon vorher beschrieben, nun vier Leckereien von Ardbeg aufweißt, sollte man den wahren Genießern und Liebhabern von Islay Single Malts unbedingt auch den Ardbeg Uigeadail Whisky 54,2% mit feinem Sherryanteil vorstellen. Der wirklich Ungezähmte trägt auch wahrlich den Namen eines der größten Meeresstruden auf den Weltmeeren. Und dies ist der Ardbeg Corryvreckan Whisky 57,1% ein wilder faßstarker und absolut ungebändigter Scotch Whisky mit großer Ausdruckskraft.
Wir heißen den Ardbeg AN OA in der Ultimate Range der Islay Malt Whisky Brennerei willkommen. Was lange gefehlt hat, komplettiert nun die Standardabfüllungen mit einer Sherry-Reifung. Typischerweise reifen fast alle Ardbeg Whiskys in den diversen Lagerhäusern, oder wie man im Englischen sagt Warehouses. Diese Fasslager liegen rund im die Destillerie verteilt, im Süden der Insel und sind meinst in Ex-Bourbon Barrels.
Wie die Nachbarn Laphroaig und Lagavulin auch hat nun auch Ardbeg eine Reifungsvariante die als Finishing in den süßen Pedro Ximenez Sherry Butts lagerten. Dies gibt auch diesem sehr kräftig-süßen Islay-Vertreter einen zweiten geschmacklichen Pol und rundet die geschmackliche Palette wunderbar ab. Es treffen die typische Ardbeg Wuchtigkeit mit viel Rauch und Torf auf eine ausgleichende, anhaltende Süße und hebt damit das Niveau nochmals auf eine andere Ebene im Geschmacksbild.
In den großen VAT-Tanks kommen die unterschiedlichen Reifungen aus den unterschiedlichen Fässern zu erstenmal zusammen und erzeugen einen einmaligen Geschmack. Die Abfüllung setzt sich aus Reifungen zusammen aus aus aus folgenden Fässern stammen: Süßer Pedro Ximenez, neuen ausgebrannten Fässern mit einem würzigen Stil, sehr intensiv anmutende Ex-Bourbon Barrels und weiteren.
Das Resultat ist ein Dram mit rauchiger Kraft und gleichzeitigen weichen Noten. Die weiche Süße überzeugt und trifft auf Torf mit dunkler Schokolade das alles verwoben ist mit seidigem Butterscotch. Dazu gibt es schwarzen Pfeffer mit Gewürznelken. Dieser Ardbeg wurde wie seine Brüder und Schwestern naturbelassen mit einer ungewöhnlichen Alkoholstärke von 46,6 % ABV und ist nicht kältefiltriert.
Ardbeg bringt seine neueste Sonderedition für das Jahr 2021 auf den Markt: Das Monsters of Smoke-Trio-Pack. Das Monsters of Smoke-Trio-Pack enthält 3x20cl-Flaschen mit Whisky aus der Core Range von Ardbeg: Ardbeg Ten Years Old, der ursprüngliche Gigant, der die Whiskywelt seit Jahrzehnten verfolgt und äußerst rauchig ist; Ardbeg An Oa, ein komplexer Whisky, der in einem Netz von Geschmacksnoten sitzt; und Ardbeg Wee Beastie, der jüngste seiner Art mit gerade einmal 5 Jahren, ein angriffslustiges, junges Geschöpf mit einem gewaltigen Biss. Dieses limitierte Paket bietet mehr als nur 3 x 20-cl-Flaschen Whisky aus Ardbegs Core Range. Inspiriert von der Welt des B-Movie-Horrors der 1950er Jahre, ist jede Flasche mit einem abziehbaren Etikett versehen. Das Set beinhaltet
ARDBEG TEN – 46% Vol Alc.
Ardbeg Ten Years Old ist das Flaggschiff des Ardbeg-Portfolios. Im Jahr 2000 auf den Markt gebracht, stieß der Single Malt sofort auf die Begeisterung von Kennern und Liebhabern getorfter Whiskys auf der ganzen Welt und konnte seitdem seine Spitzenposition behaupten.
Fasstyp: Ex-Bourbon
ARDBEG AN OA – 46,2% Vol Alc.
Ardbeg An Oa ist eine Hommage an seine unberührten Ursprünge und bietet einen Kontrast aus starker Intensität und süßer Sanftheit. Er zelebriert einen Ort, an dem Stürme und Stille aufeinandertreffen.
Fasstyp: Ex-Bourbon, Ex-Pedro Ximénez, Neue Eichenfässer
ARDBEG WEE BEASTIE – 47,4% Vol Alc.
Der raueste und rauchigste Ardbeg aller Zeiten. Ardbeg Wee Beastie, das "kleine Biest", ist ein zungenkitzelnder, torfiger Dram. Der jüngste Ardbeg, den wir je in der Core Range hatten.
Fasstyp: Ex-Bourbon
Dies ist das Biest aus der Ardbeg Core-Range - genauso wild wie der gleichnamige Meeresstrudel
Benannt wurde der Ardbeg Corryvreckan, übrigens ein Islay Single Malt, einem der größten Meeresstrudel Europas. Dieser liegt an der Westküste Schottlands im Nordwesten Isle of Jura. Bei einsetzender Flut strömt viel Wasser von Süden her kommend durch den Jura-Sund, wo es im Norden nur durch wenige Meerengen abfließen kann. Der dabei entstehende hohe Wasserdruck verursacht in der Straße von Corryvreckan eine starke Strömung von etwa acht Knoten Richtung Westen; damit ist spätestens der Corryvreckan Meeresstrudel entstanden. Tauche also ein in the Welt von The Ultimate und erlebe diese faßstarke Ardbeg Legende! Er reifte in französischen Eichenfässern. Diese speziellen Fässer verleihen dem Whisky seinen außergewöhnlichen Charakter, mit würziger Schärfe und reichhaltigen süßen Fruchtnoten. In Summe ist er absolut vollmundig, intensiv und unglaublich machtvoll. Gerne können sie ihre Reise auch mit dem Ardbeg TEN 10 Jahre 46% 0,7L beginnen oder sich mit dem Ardbeg Uigeadail Whisky 54,2% 0,7L langsam zum Corryvreckan vorarbeiten.
Sollen wir euch begeistern! Wir präsentieren hier den Ardbeg 8 Years Old als rare Committee Release. Es handelt sich um einen gewaltigen und jungen Ileach. Er zeigt unverkennbare rauchige Intensität mit Noten von Holzkohle und Teer. Dazu kommen geheimnisvolle Noten von Fenchel und Sellerie vermischt wieder mit Holzrauch. Zum ultrageilen Genießen mit seinen Kumpels oder zum Sammeln - Entscheide selbst!
Limitierte Abfüllung!
Die diversen Whisky Produkte sind trotz ihrer Islay Wuchtigkeit geprägt von weichen Noten, ganz im Gegensatz zu den direkten Nachbarn auf der Insel. Erstmals in der Geschichte von Ardbeg wurde ohne den Purifier destilliert. Dieser Filter über der Brennblase ist entscheidend für die ausgezeichnete Ausgewogenheit aus Torfaromen und floraler Fruchtigkeit. Ohne diesen Purifier gelangen auch schwerer Dämpfe in den Whisky, da weniger Reflux (ein Rückfluss) in der Destillation entsteht. Daher stammt auch der Name Heavy Vapours. Genau deshalb verschiebt sich die bekannte Balance aus torfig, rauchigen Noten und floraler Fruchtigkeit zugunsten der rauchigen Noten. Ardbegs Director of Whisky Creation, Dr. Bill Lumsden, sagt dazu: „Ein fehlender Purifer ist schon etwas Besonderes. Wie verändert sich der Geschmack und der Charakter von Ardbeg? Ein Experiment, dass mich schon lange reizte und dessen Ergebnis Ardbeg Fans jetzt entdecken können – eine wahrhaft spannende Abfüllung.“
Alle Jahre wieder heisst es üblicherweise zu Weihnachten! Dabei ist für Arbeg Whisky Fans auch im Zeitraum Mai/Juni immer wieder Festsaison, da zu dieser Jahreszeit in der Regel die neue Limited Edition an den Markt geht. Immer innovativ, und mit neuem Thema, wie hier als Punk-Rock-Attitude. Sein Name ist Ardcore, und dieser rebelliert gegen alle Whisky-Regeln, denn er basiert als erster Ardbeg aller Zeiten auf tiefschwarz geröstetem Gerstenmalz. Diese auflehnende, antikonformistische Attitude gibt den Spirit des diesjährigen Ardbeg Day vor, wir zelebrieren den Punk! Der Ardbeg Ardcore ist äußerst unkonventionell, unverwechselbar und sehr gehaltvoll. Ein Tropfen, der sein Herz auf der Zunge trägt – sein schwarzes Herz, mit Noten von Holzkohle, süßem Rauch, Anis und dunkler Schokolade. Ardcore ist ein Dram, der schmeckt wie „wenn man in einen stacheligen Ball beißt“ (Dr. Bill), einer, der das Herz auf der Zunge trägt ... sein schwarzes Herz! Noten von Holzkohle und süßem Rauch schlagen in die Nase, zusammen mit den kräftigen Aromen von Anis und dunkler Schokolade. Das richitge Destillat für den persönlichen Ardbeg Day.
Dieser limitierte Ardbeg Scorch spielt mit den Sinnen! Nicht ganz so kräftig wie die Committee Release 2021, dennoch mit den üblichen 46% vol. und den kräftigen inneren Werten, ein wahrer Kraftprotz. Bei dieser Single Malt Whisky Ausführung scheinen die Zauberer der Brennerei hart gearbeitet zu haben. Es wurden wohl Beschwörungsformeln gemurmelt und die geschmacklichen Geister des Himmels beschworen. Heraus gekommen ist ein einzigartiges Produkt mit phantastischen Islay-Werten. Gereift wurde in Ex-Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche, stark gekohlt und voller Rauch und Torfanteilen. Mit dieser Abfüllung schicken wir sie auf Aromen-Entdeckung im Namen des schottischen Ardbeg Scorch.
Ardbeg Produktpalette
Der Name dieser limitierten Abfüllung geht zurück auf die „Singing Sands“ von Islay. Es handelt sich das Batch 4 mit Namen Ardbeg Traigh Bhan #4. Eingetroffen ist diese sehr limitierte Abfüllung Mitte September 2022 an unserer alleswhisky-Logistik. Reifen durfte er, wie seine Vorgänger, sowohl in Sherry-Oloroso- und Bourbonfässern. Nach langen 19 Jahren in den Fässern abgefüllt mit den bekannten 46,2% vol. Zum ersten Mal steht auch der Distillery Managers, Colin Gordon auf dem Label, Wow!. Mit seiner Reifezeit von 19 Jahren zählt er heute schon zu den Old & Rare Abfüllungen aus Schottland.
Limitierte Abfüllung!
Der Ardbeg Auriverdes ist in Fässern aus amerikanischer Eiche mit speziell angerösteten, eigens für diese einmalige Whiskykreation gefertigten Fassdeckeln gereift. Das neue Röstverfahren verleiht dem Whisky ein einzigartiges Geschmacksprofil. Dank der getoasteten Deckel bekommt er eine Mokkanote mit, die in einen cremigen Vanilleton hineinspielt. Auriverdes begeistert mit einem explosiven Mundgefühl, wonach sich allmählich ein komplexes Geflecht aus gemahlenem Kaffee, Lakritz, mit Ahornholz geräuchertem Schinken, malzigen bis biskuitartigen Andeutungen und weißem Pfeffer bei süß-salziger Balance auftut. Der mit viel Erfahrung gereifte Ardbeg Auriverdes hat seinen Namen durch die goldene Farbe („auri“) und die legendäre grüne Flasche („verde“) erhalten. Auriverdes wird auch die Fußballnationalmannschaft Brasiliens genannt, jenem Land, das die Fussball WM 2014 ausrichtet.
Ardbeg, die Islay-Ikone, bringt seit der letzten Wiedereröffnung jährlich eine limitierte Abfüllung an dem Markt. Jede einzelne hat ein gewisses Thema und bringt neben der Torf-Rauchigkeit immer neue geschmackliche Komponenten dazu. Die 2019er limitierte Edition heißt Ardbeg Drum und wurde inspiriert durch die lange Geschichte des Fasching auch Karneval genannt. Denn diese Form des Feiern lebt sehr stark in der Karibik, wo sowohl feinster Rum produziert als auch konsumiert wird. Erstmals in der Geschichte der Scotch Whisky Brennerei reiften Ardbeg Single Malt aus üblicherweise verwendeten Bourbon-Fässern für eine Nachreifung in ehemaligen amerikanischen Rum-Fässern nach. Das Ergebnis ist der Ardbeg DRUM.
Durch diese Maturation zeigt sich eine ganze Parade an komplexen Geschmacksnoten und Aromen, sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Dies sind duftendes Kiefernharz, Holzrauch und Meeresgischt tanzen neben reifen Bananen und Ananas – bevor Aromen von Lavendel, Lakritze und Vanille in einen langen, köstlich-komplexen Trommelwirbel aus Rauch, Torf und süßen Gewürzen münden.
Ganze lange 20 Jahren mussten im Ardbeg Universum vergehen bis diese Abfüllung auf den Plan kam. Denn genau im Jahr 2000 wurde das Ardbeg Committee gegründet, und der Zuspruch war groß, ja eigentlich riesengroß. Die Gemeinschaft wuchs sprunghaft an, denn viele Liebhaber dieser ikonischen Islay Brennerei waren es leid über viele Jahre nur negatives zu hören. Der aktuelle Committee-Chairman und Destillerie-Manager, Mickey Heads, sagt dazu: „In jedem entfernten Winkel der Erde findet sich inzwischen ein Mitglied des Ardbeg Committees. Wir sind sehr stolz auf den ultimativen Enthusiasmus unserer eingeschworenen Gemeinschaft.“ Dafür hatten sich die schottischen Strategen auch etwas besonderes ausgedacht, den schwarzen Ardbeg Blaaack. Dieser reifte ehemaligen Pinot-Noir-Fässern aus Neuseeland, der Inselgruppe, auf der wie im Heimatland ebenfalls viele Schafe ihre Basis gefunden haben. Ausserdem ist eine eine Flaschenpremieren, denn bisher waren alle einzelnen Abfüllungen in der dunkelgrünen Variante beheimatet. Tiefschwarz ist die Präsentation des Jubiläums-Dram ausgeführt.
Auch die geschmacklkichen Noten und Aromen des Blaaack strickt Noten gehen vom sommerfrischen Fruchtpuddings zusammen mit Bitterkirschen, einer Schippe Ruß bis zum Markenzeichen: viel Rauch und Torf. Also „Auf gehts“ online kaufen und bald danach genießen! Es handelt sich in jedem Fall um eine sehr limitierte Abfüllung.
Ardbeg Produktpalette
Der Name dieser limitierten Abfüllung geht zurück auf die „Singing Sands“ von Islay. Es handelt sich das Batch 3 mit Namen Ardbeg Traigh Bhan #3. Gereift sowohl in Sherry-Oloroso- und Bourbonfässern. Nach langen 19 Jahren in den Fässern abgefüllt mit den bekannten 46,2% vol. Zum ersten Mal steht auch der Distillery Managers, Colin Gordon auf dem Label, Wow!. Mit seiner Reifezeit von 19 Jahren zählt er heute schon zu den Old & Rare Abfüllungen aus Schottland.
Limitierte Abfüllung!
Nach dem äußerst limitierten Traigh Bhan 1 aus dem Jahr 2019 geht es September des laufenden Jahres in die Runde zwei mit der Ardbeg Islay Whisky Traigh Bhan 2 Abfüllung. Der Name geht zurück auf den pitoresker Strand auf ikonische Westhebriden-Insel Islay. Menschen, die diesen Gegend schon einmal besucht haben, berichten von einem weißen, weichen, singenden Sand. Spiegelbild wird auch diese Single Malt Whisky Abfüllung
Es ist wahrlich das zweite Mal seit 20 Jahren Ardbeg Abfüllungen, dass eine neue Qualität mit Altersangabe am Start ist. Dieser wird in einer jährlich wechselnden Kleinserie hergestellt. Sie werden dadurch als Batch-Serie gekennzeichnet, mit einer speziellen Angabe zur Abfüllung auf dem unteren Etikett der Flasche. Dr. Bill Lumsden, Director of Distilling, Whisky Creation & Whisky Stocks der Ardbeg Whisky Brennerei sagt dazu:
„Eine neue, permanente Abfüllung ist ein seltenes Ereignis und ein Grund zum Feiern. Wir hoffen, alle Ardbeggians werden Freude haben, die leichten Unterschiede von Edition zu Edition zu entdecken. Im Geschmack taucht dieser 19-jährige Whisky den Gaumen in rauchige Ananas und aromatischen Holzrauch. Ein süßes Mundgefühl geräucherter Chilli-Schokolade und Paprikapulver folgt, bis diese intensiven Noten in einen langen, rauchigen Nachhall auslaufen.“
Mit seiner Reifezeit von 19 Jahren zählt er heute schon zu den Old & Rare Abfüllungen aus Schottland.
Limitierte Abfüllung!
Ardbeg Dark Cove ist die limitierte 2016er Ausführung der Isle of Islay Brennerei mit einer sehr dunklen Note. Er reifte in dunklen Sherry Fässern und offenbart Wellen von Geschmacksnoten mit kandiertem Toffee, Steinkohleteer, tintenfischgeschwärzten Nudeln und geröstetem Kaffeesatz.
Die Macher des Ardbeg Dark Cove fanden dabei ihre Inspiration für das Produkt in der dunklen und turbulenten Vergangenheit der Hebrideninsel.Die Reifung erfolgte sowohl in dunklen Sherryfässern wie auch in Ex-Bourbon Barrels aus den USA.
Das Jahr 2011 war wieder einmal Besonders für alle Ardbeg Fans mit der Ankündigung des Alligator. Die Committee Release wurde schon mit viel Spannung erwartet, da schon die limitierten Abfüllungen aus dem Vorjahr mit dem Supernova und Rollercoaster für Furore sorgte. Im fassstarken Geschmack einzigartig mit Noten von Rauch und ein lederartiges, rußiges Mundgefühl. Geräuchertes asiaitisches Gemüse sowie Gegrilltes verbinden sich mit Schokolade und Würzigem.