Dieser Laddie ist der Klassiker der Brennerei Bruichladdich von der schottischen Insel Isle of Islay. Dieses Flaggschiff ist eine Hommage an den klassischen Stil der im Jahr 1881 gegründeten Destillerie. Der Master Distiller Jim McEwan selbst ließ beim Bruichladdich Unpeated The Organic Scottish Barley den Geist der alten Islay-Brennerei in diesem blumig-eleganten Single Malt Whisky wieder aufleben. Schottische Gerste von ausgewählten Vertragsbauern bilden die Grundlage, eine besonders langsame, tröpfchenweise Destillation und die Reifung in individuell ausgewählten Eichenfässern in den Islay-Warehouses, direkt hier an der Küste von Lochindaal. Das sind Zeichen des kompromisslosen Strebens nach 100% Geschmack, 100% Qualität und 100% Schottland. Abgefüllt wird dieser Bruichladdich mit kräftigen 50% vol. für ein maximales Geschmackserlebnis. Ein Multi-Vintage-Cuvée. Er ist attraktiv und aufmerksamkeitsstarken Design in aquamarin eingehüllt.
Wir schreiben Ende Februar 2021, und die Malt Brennerei Bruichladdich liefert wieder, mit dem Islay Barley 2012. Damit ist klar, diese Variante reifte etwa 8 Jahre lang in Eichenfässern. Entscheidend ist wieder das Terrior, das einst der innovative und jetzt ehemalige Besitzer Mark Reynier, heute aktiv bei Waterford in Irland, vorgegeben hatte. Insgesamt liefern 19 verschiedene Farmer auf der Insel den Grundstoff, ihre Gerstevarianten für die späteren Bruichladdich Brände. Es handelt sich um eine über viele Jahre gewachsende Tradition, die mit den Namen Islay Barley Malts aufs Neue gewürdigt wird. Schon 2004 wurde der erste Farmer ins damals neu aufgelegte Programm eingebunden. Die loklen schottischen Werte sind wieder etwas wert geworden. Zusammengefasst kann man sagen „Die Gerste auf der Insel gewachsen, dann bei Bruichladdich auf Islay destilliert und zum Schluss vor der Abfüllung auf Islay gereift“. Dies sind Worte des Head Distiller Adam Hannett, der mit Stolz nicht nur auf diese Variante verweisst. Die Kunden sind heiß und die Abfüllung wird auch wieder ihr weltweiten Liebhaber finden, genauso wie die Vorgänger aus der limitierten Islay Barley Serie. Es ist die Ehrlichkeit des Geschmack und die Kraft von 50% vol. Alkohol was in dieser Abfüllung steckt. Wohl dem der einmal sagen kann "Ja ich war schon auf Islay und bei Bruichladdich - beides legenär."
Ein wunderbarer Islay Single Malt völlig Unpeated names Bruichladdich The Laddie. Er kommt mit einem Alter von 8 Jahren und zeigt sich mit eleganten Fruchtnoten und der Frische des Loch Indaal nahe der Brennerei.
Das stark getorfte Malz für diesen Islay Single Malt wurde aus Barleyhergestellt, die Raymond und seine Landwirtschaftskollegen Neil Mclellan und Raymond Fletcher von drei Islay-Farmen ernteten. Die daraus resultierende reichhaltige, aromatische Port Charlotte wurde 2011 im viktorianisch anmutenden Bruichladdich Stillhaus gebrannt. Der Charakter ist eine Kombination aus Süßem und Rauch ist das bestimmende Thema am Gaumen. Ein Dram für laue Sommernächte am Feuer, oder gar den Sand zwischen den Zehen am Strand und in gute Gesellschaft.
Die aktueller The Organic 2010 Variante von Bruichladdich könnte man getrost als Elegant und Reichhaltig bezeichnen. Eine DNA die sich durch geschmackliche Tiefe genauso auszeichnet als auch Reinheit. Rein, frisch, honigtönig und großartige Eiche ergeben sich durch handwerkliche Arbeit in der Brennerei genauso wie die sehr langsam stattfindende Destillation. Diese Abfüllung ist gewiss der Ausdruck einer noch fundamentellen Art und zursprünglichen Weise der Whisky-Herstellung. Mehr ins Detail gehend könnte man für die Freaks unter den Single Malt Scotch Whisky Genießer noch folgendes ausführen. Die Organische Gerste stammt von der Farm Mid Coul, nahe dem Flughafen Inverness gelegen. Der Farmer William Rose züchtet sein Getreide natürlich und verzichtet dabei ganzlich auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder Dünger. Dabei spielt auch die Fruchtfolge auf den Böden eine sehr entscheidene Rolle für ihn.
Die Bruichladdich Whisky Brennerei liegt auf der schönen Isle of Islay. Sie wurde bereits 1881 gegründet und arbeitete erfolgreich mit einigen Unterbrechnungen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Brennerei mehrmals geschlossen und dann wiedereröffnet. Heute sind die Türen wieder vollkommen offen und einige phänomenale und einfallsreiche Whiskys kommen an den Markt. Hier haben wir eine äußert limitierte Abfüllung der That Boutique-y Whisky Company. Die Abfüllung reifte über 15 Jahre in edlen Eichenfässern.
Limitiert auf 420 Flaschen.
Es ist der Herbst 2021 und die 12er Serie von Octomore ist da! Zusammengefasst im Profil hat dieser 12.2 namens Ochdamh-mòr hat eine vollständige Reifung mit mehr als 5 Jahren auf der Insel der Herstellung, der Isle of Islay. Basis sind 100% Concerto-Gerste vom schottischen Festland, welche 2914 geerntet wurde und im Jahr darauf destilliert. Der Phenoalanteil liegt bei intensiven 129,7 PPM. Wie immer verzichtet die Destillerie auf Kältefiltration und Farbstoffe. Der Octomore 12.2 tritt in die Fußstapfen der vorherigen Sauternes-Legenden wie z. B. Octomore 4.2 (Comus), der mit seiner Kombination aus kräftigem Rauch und der Reifung in Süßweinfässern zu einem der weltweit beliebtesten Octomores aller Zeiten wurde. Die dreieinhalb Jahre Reifung in Ex-American-Whiskey-Fässern bilden die perfekte Basis aus Frucht und floralen Noten für den weiteren 18-monatigen Ausbau in edelsten Sauternes-Fässern. Dadurch kommen noch mehr Fruchtnoten dazu, die an Melone, weißen Pfirsich, Heckenkirsche und Kokosnuss erinnern und wie schon beim Octomore 4.2 zu einer himmlischen Kombination aus Rauch und Süße führen.
Die Bruichladdich Distillery, eigentlich Hersteller von Unpeated Single Malt Scotch Whisky sowie des The Botanist Gin, hat mit der Einführung der Marke Octomore Zeichen gesetzt. Hier präsentierten wir den 10.3, welcher zu 100% aus Islay Gerste destilliert wurde. Die verwandte Sorte Concerto Barley stammt sogar nur von einem einzigen Feld, der Octomore Farm. Nach der sehr langsamen Destillation für die Bindung von vielfältigen Aromen reifte der 10.3 über mindestens 6 Jahre in Amerikanischer Eiche von vier unterschiedlichen und weltweit bekannten Bourbon-Herstellern. Diese sind Jim Beam, Heaven Hill, Buffalo Trace und Jack Daniels, die ihre Fässern jeweils nur einmal nutzen dürfen für ihren Amerikanischen Whiskey. Abgefüllt wird Unfiltriert und farblich naturbelassen in Faßstärke mit stolzen 61,3 vol. in die besonderes auffallenden Flaschen. Limitiert auf 24.000 Flaschen.
Mitte Oktober 2018 erschien der Octomore Edition 9,3 am deutschen Martk, der zu 100 % aus Islay Barley hergesetllt wurde - 100 % Islay-Gerste der Octomore Farm, Typ Concerto. Gebrannt wird die torf-rauchstige Whiskyserie der Welt in der rennomieren Bruichladdich Distillery. Für mindestens 5 Jahre reifte er in einer Vielzahl an unterschiedlichen Fässern und wurde 2018 zu einem Ganzen. Für alle Torf-Nerts: Diese Torfbombe hat gemessen 133 ppm im fasßstarken Scotch Whiksy.
Limitiert auf 18.000 Flaschen!
Diese Octomore Edition stammt aus der weltweit bekannten und beliebten Bruichladdich Distillery. Diese stellt sowohl nicht torfige wie auch Extremvarianten der rauchig-torfigen Single Malt Scotch Whisky Fraktion her. Und genau dieser Octomore Scottish Barley ist solch ein Vertreter mit einer Reifezeit von 8 Jahren und herausragenden 167 ppm an Phenolgehalt im Single Malt Whisky. Dies ist der erste Vertreter aus der 8. Edition dessen Reifung in amerikanischen Eichenfässern erfolgte. Darunter sind auch Eichenvarianten in denen unter anderem Buffalo Trace, Heaven Hill und Jack Daniels American Whisky reifte.
Limitiert auf 42.000 Flaschen!
Hier zeigen wir einen Kirsch Import Whisky Exclusive zum Verkauf an. Der Unabhängige Abfüller Rest & Be Thankful füllte dieses Einzelfass aus der Destillerie Bruichladdich ab. Es handelt sich um einen Single Malt Scotch Whisky, distilliert im Juni 2006 in der Whisky-Region Islay, Scotland. Er reifte im Wine Hogshead und wurde als Einzelfass in Cask strength mit ABV 60.6% (Cask strength) im September 2022 unchill-filtered & no colour ab.
Es ist das Einzelfass #1433 ein reinrassiger Single Malt Scotch Whisky von der Isle of Isaly. Es handelt sich ausserdem um ein EU-Exclusive distilliert im November 2004 und abgefüllt im September 2022 aus der Bruichladdich Distillery. Dieser Schotte reifte im Bourbon Barrel und wurde mit kräftigen 52.1% als Cask strength in Unchill-filtered Variante und nicht nachkoloriert abgefüllt.
Im Bruichladdich Octomore Edition 07.3 5 Jahre 63% 0,7L steckt zu 100% Islay, angefangen von der Gerste über die Produktion bis zur Reifung. Die Edition 07.3 ist die zweite Abfüllung die aus Korn gebrannt wurde, das ausschließlich von der etwas zwei Meilen entfernten Octomore Farm stammt. Der befreundete Farmer James Brown betreibt das Landgut. Im Jahr 2010 wurde die Gerste vom Lorgba Feld geerntet und danach im selben Sommer mit einem Rauch- und Torflevel von 169 ppm gemälzt. In der nahe gelegenen Bruichladdich Brennerei am Loch Indaal erfolgte die Destillation. Eingelagert wurde die hochprozentige und klare Spirituose in amerikanische Ex-Bourbon-Barrels und spanischen Weinfässern von Ribera del Duero. Die Herkunft, das Handwerkt und Islay spiegelt sich wieder in der Philosophie dieser stark limitierten Abfüllung. Im Charakter erhält der Interessierte und Geniesser gleichzeitig einen eleganten und sehr kräftigen Single Malt Whisky Vertreter präsentiert, der die volle DNA der westlichen Hebrideninsel in sich trägt.
Was sagt uns allen die Kombination Rest & Be Thankful und Bruichladdich? Eine Partnerschaft welche Früchte trägt in einzigartigen Abfüllungen wie dieses Einzelfass. Ein Single Malt Scotch Whisky, welcher als EU-Exclusive abgefüllt wurde. Destilliert wurde dieser Brand im Juli 2002 auf Islay in der Bruichladdich Distillery. Er reifte im Wine Hogshead und wurde nach über 20 Jahre mit 52.2% ABV als Cask Strength im September 2022 ab. Selbstverständlich Unchill-filtered und nicht gefärbt.
Auch der Octomore 05.1 ist bereits eine Islay-Rarität geworden. Mit wuchtgen 59,5% ist er extrem brutal und fast wie ein Bulldozer am Gaumen. Ein wirklicher Aschenbecher mit Räucherstäbchen für Single Malt Nerds. 5 Jahre Reifung geben dem 2012 abgefüllten Ochdamh-mòr schöne Reife. Absolut geeignet zum Sammeln, als Wertanlage oder auch zum selbst genießen! Entscheiden sie selbst welchen Weg sie mit dieser Spezialität gehen wollen.
Es ist die Frische und das Heidekraut mit einer Spur Bitterschokolade am Gaumen. Dazu gibt es diese fantastische Torfrauchigkeit die mit 151 ppm beindruckt. Mit absoluter Faßstärke von 59% abgefüllt ist dieser 5-jährige 03.1 Ochdamh-mòr heute schon eine Rarität. Eine geschmacklich atemberaubende Kombination aus Aromen und Geschmacksrichtungen. Die Sinne nehmen die sanfte Eiche aus den süßen Bourbonfässern auf, die wie Chicorée und Bitterschokolade durchkommt, was Balance und subtile Geschmeidigkeit bringt. Auch tief im Inneren der Bruichladdich-DNA von weichen grünen Früchten.