Ein Dry Gin ist eine etwas gemäßigtere Variante in Sachen trochenen Wacholder- und Zitrusnoten. Bei Dry Gin werden die Botanicals durch die Produzenten während der unterschiedlichen Produktionsstufen zugegeben.
Der Ziegler G=in3 Dry Gin wird direkt am Main im Dreiländereck von Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gebrannt. Er stammt aus der gleichnamigen Ziegler Edelbrennerei in Freudenberg, die sich schon lange nicht mehr nur mit Bränden aus Obst beschäftigen. Es handelt sich um einen klassisch produzierten Gin, der sich geschmeidig am Gaumen anfühlt und auch vielen Tonics am Markt stimmig ist.
Dieser im Eichenfass gereifte Rye Gin entstand eigentlich auf der Idee Whisky zu produzieren. Da dies auch in Finnland mindestens 3 Jahre und 1 Tag dauert entschieden sich die Gründer der Kyrö Distillery den Weg der verkaufbaren Produkte zu verkürzen mit einem klaren Gin und diesem in American Oak gereiften Kyrö Dark Gin.
Der Gordon´s Pink Gin ist inspiriert durch das Originalrezept von 1880, jedoch nochmals neu interpretiert und im Jahr 2017 eingeführt. Diese eher etwas leichtere Variante ist ideal für Summerdrinks. Wie bei jedem Gin spielt, oder besser gesagt muss Wacholder eine Rolle spielen, jedoch tritt diese nicht so dominant auf und lässt den Früchten mit Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren den Vortritt. Dabei werden natürlich nur reine Fruchtaromen verwendet.
Mit dem Senft 42 Bodensee Dry Gin in kräftigen 44% vol. Alkohol bringt Herbert Senft wieder etwas Besonderes an den Markt. Der Kern des süddeutschen Gin steckt schon im Namen selbst - 42 unterschiedliche Geschmacksnoten und Aromen mit diversen Botanicals aus aller Welt befinden sich im Destillat. Was für ein Aufwand sollte man sich dabei denken, jedoch machen sich die guten Destillateure der Welt gerne den Aufwand, wenn sie damit den Lieberhabern guter Spiritiuosen feinen einen edlen Geschmack in das Glas zaubern können. Deshalb steht entsteht dieser Dry Gin im Bereich des Badischen Bodensee, in der kleinen Ortschaft Salem-Rickenbach, um ganz genau zu sein.
Für die Herstellung nimmt der Eigner Herbert Senft und seine Tochter Solke Bioweizen, und das sogar noch aus eigenem Anbau. Das Herz eines jeden Gin ist natürlich der Wacholder, der mit folgenden Zutaten angereichert wird - Enzian- und Angelikawurzel aus der heimischen Region. Dazu kommt indonesische Zimtbaumrinde und Paradieskörner aus Westafrika. Den Pfeffer beziehen die Senft´s aus Madagaskar während die verwendeten Schalen der Zitrusfrüchte mit Orangen und Zitronen aus Spanien stammen. Und so geht es geradewegs weiter - Die Koriandersamen und die Iriswurzel stammt aus der Region der italienischen Toskana. Und Frankreich darf im Repertiore erst recht nicht fehlen, denn aus den umliegenden Wäldern von St. Tropez an der Blauen Küste werden die vom Baum abgefallenen Piniennadeln aufgesammelt. Das Tausendgüldenkraut stammt aus Ungarn und der wilde Ingwer wird in Indien aus dem Boden gegraben. So könnte man jetzt bis zur Zahl 42 weiter machen, aber die Senft´s behalten natürlich auch etwas Wissen für sich selbst zurück.
Klar und rein rinnt der Gin in das vorbereitete Nosing-Glas, fast wie ein kalter Gebirgsbach, nur das der Gin 42 viel mehr Aromen und Öligkeit in sich trägt. Feine herbe Noten verspürt der Gaumen beim Genießen. Dieser Edel-Gin ist crispy, dicht von Geschmacksaromen, trocken und zugleich sehr elegant. Die erfrischend anregenden Noten runden diesen 42er nachhaltig ab.
Der Citadelle Dry Gin de France wird aus feinsten Ausgangsprodukten mit Weizen destilliert. Der Agraralkohol wird danach aufgewertet und aromatisiert mit Wacholder und 18 feinen Botanicals. Dies sind ausgesuchte exotische Kräuter, die nach dem Sammeln für 5 bis 7 Tage in überdimensionalen Teebeuteln in den Alkohol eingelegt werden. Destilliert wird der Gin Citadelle danach auf der französischen Domäne Logis d’Angeac in der Region Cognac gelegen. Hier kommen die Charentaiser Pot-Still-Destillierapparate zum Einsatz, die in der Zeit von November bis Ende März für das Brennen von Cognac benutzt werden. Drei Mal brennt der Destillateur diesen Gin, um ihn so geschmeidig am Gaumen zu machen wie er schließlich ist. Danach gibt er zu diesem neutralen, sehr reinen Alkohol das Mazerat der aromatischen Kräuter und Gewürze hinzu und destilliert schließlich ein weiteres Mal, also wird der Citadelle vier Mal destilliert. Das sogenannte „Herz“ dieser letzten Destillation wird nun in Fässer und in Flaschen gefüllt.
Die verwendeten Botanicals sind Wacholder, Koriander, Iris, Kubebenpfeffer, Mandeln, Kassia, Fenchel, Lakritz, Sternanis, Bohnenkraut, Zitronenschale, Muskatnuss, Orangenschale, Engelwurz, Kardamom, Kreuzkümmel, Veilchen, Zimt und Paradieskörner. Vollkommen französisch eben!
Viele Liebhaber von Premium Gin aus Deutschland sind sich einig: Der Monkey 47 Schwarzland Dry gehört in jedem Fall an die Spitze. Sein ausgewogener Geschmack basierend auf Wacholder und weiteren 46 Botanicals ergibt ein einmaliges Erlebnis am Gaumen, egal ob pur oder als Gin & Tonic genossen. Die Destillerie, offiziell benannt als die Black Forest Distillers aus Loßburg, leben das Monkey Business Tag ein Tag aus und produzieren auch weitere Köstlichkeiten. Um dem Einsteiger diese „Wunderbar World of Gin“ etwas näher bringen zu können wurde ein tolles Miniatur-Geschenkset entwickelt names Monkey Kiosk. Dieses sieht nicht nur schmuck aus, es hat auch die wichtigsten Qualitäten vereint in einem gemeinsamen Set. Es beinhaltet natürlich die beliebten Standardabfüllungen mit dem Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin 47% 0,5 Liter wie auch den Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin 29% 0,5 Liter die es auch losgelöst vom Set käuflich zu erwerben gibt. Der Dritte im Bunde ist der rein limitiert erhältliche Monkey 47 Barrel Cut.
Seinen besonderen Namen verdankt der Beefeater 24 London Dry Gin seinem einzigartigen Mazerationsprozess der einen ganzen Tag und einen ganze Nacht andauert. Dabei entfalten die hochwertigen Zutaten ihre vollen Aromen für den späteren Geschmack im Gin. Es handelt sich um eine Komposition aus 12 handverlesenen, rein pflanzlichen Botanicals wie auch einer seltenen Mischung verschiedener Tees. Diese verleihen dem Beefeater seine einzigartig frische Note und gleichzeitig diese wunderbare Sanftheit.
Desmond Payne ist der Master Distiller im Hintergrund, der den Beefeater 24 zu einem hochprämierten Super Premium Gin macht.
Der LAB+Distillery ist ein organischer Gin und läuft parellel neben dem Kreatör Jin. Beide stammen aus der gleichen schwedischen Brennerei-Schmiede Mackmyra.. Die Mackmyra Bruk Distillery wurde 2002 als reine Pot Still Brennerei eröffnet. Heute werden die Whisky-Varianten jedoch in der neuen Gravity Distillery direkt in der Mackmyra Gemeinde hergestellt, während der Gin in der älteren LAB+Distillery destilliert wird. Vor allem schwedische Grundzutaten ergeben für den Organic ein besonderes Geschmacksmuster mit Wacholder, Koriander, Zitronen, Holunderblüten, Preiselbeeren und Mango. Eine tolle Mischung von traditionellen, schwedischen und exotischen Zutaten ergeben diesen klassische schmeckenden Organic Gin. Vor allem leckere Gin & Tonics oder Dry Martinis sind ideal für diesen Schweden. Kaufen sie gerne auch gleich das passende Kreatör Tonic mit dazu in ihrer Bestellung.
Der Feller Dry Gin O.N wird aus hochwertigem Getreide destilliert. Als Botanicals werden sowohl die obligatorischen Wacholderbeeren handverlesen und zusammen mit Koriander angesetzt. Die natürlichen und reinen Aromen und Duftstoffe bleiben damit weitestgehend wie gewünscht erhalten. Abgefüllt ergibt dies einen fruchtig-milden Gin, mit erfrischendem Geschmack, anregender Würze und Aromen von Zitrus bis Wacholder. Dieser deutsche Gin überzeugt pur und als Mixgetränk. Interessant bei Feller ist das ausgeklügelte 6-fach Brennverfahren das die Aromen so verfeinert das es ein Gaumenschmaus ist diese Spirituosen zu genießen z.B. auch beim äußert aromatischen Feller Rum oder der Feller Rum 6 Jahre.
Die Feller Brennerei ist sehr traditionsreich mit einer um die 200 Jahre langen Geschichte. Damals begann alles in der kleinen Ortschaft Balzholz bei Nürtingen. In der heutigen Generation leitet das moderne Unternehmen Roland Feller in Regglisweiler südlich von Ulm.
Die 1906 gegründete Torino Distillati aus Turin hat eine ganze Reihe an leckeren Premium Dry Gin Varianten konzipiert. Da ist zuerste der klare Originale zu nennnen, dann der angesagte und fruchtige Malfy Gin Con Limone sowie der Malgy Aranca. Der vierte im Bunde, und hier präsentiert wird, ist der Malfy Pink Gin dessen Fruchtigkeit der Pink Grapefruit zu verdanken ist und dem noch etwas italienischer Rhabarber beimengt wurde. Ein großartiger Gin für leckere und fruchtbetonte G&T-Varianten und zitrusintensive Cocktails.
Tanqueray Flor de Sevilla ist ein einzigartiger Gin der wirkliches Must-have für die Liebhaber von sonnengereiften Orangen sind und den ausgedehnten Sommer genießen wollen. Dieser britische Gin zieht seine Aromen aus eben diesen genannten Orangen von Spanien und weiteren interessanten Botanicals. Dabei ist nicht ganz eindeutig belegt ob der Gründer der Marke, Charles Tanqueray, sich schon zu den Gründerzeiten von der Region um Sevilla für seine Spirituosenprodukte inspirieren ließ. In jedem Fall ist es ein guter Coop was der heutige Eigentümer der Marke daraus gemacht hat, das Mittelmeer mit seinen traumhaften Düften, Aromen und Geschmackssquenzen in dieses Produkt zu bringen.
Viel Spass mit diesem Gin. Servieren sie am besten mit einer leicht angedrückten Orangescheibe.