Dieser Compass Box Blended Scotch Whisky ist ein reichhaltiger, runder und fruchtiger Whisky. Er ist sowohl geeignet für anspruchsvolle Single Malt Trinker als auch für ambitionierte Barkeeper. Der Artist's Blend ist eine Hommage an die Blender des späten 19. Jahrhunderts, die mit Kunst, Kreativität und Handwerk einen Whisky hervorgebracht haben, der zu einem der berühmtesten und begehrtesten Spiritiuosen der Welt wurde. Die Kombination aus geschmackvollen Single Malt Whiskys und delikaten Single Grain Whiskys ergibt einen der belebendsten und angenehmsten Stile von Scotch Whisky.
The Spice Tree ist ein sehr reichhaltiger Whisky, passend für das Geniessen nach dem Dinner, als Begleiter zu einer guten Käseplatte und, speziell, für gute Cocktails.
Er ist Teil der Signature Range des unabhängigen schottischen Abfüllers Compass Box. Die fünf Scotch Whiskys in diesem Bereich decken das gesamte Spektrum der typischen Scotch Whisky Stile, vom feinen, süßen Charakter des Asyla, die subtilen Vanille, Nelke und fruchtige Noten des Oak Cross, den reichen und Gewürznoten von The Spice Tree, der torfig-rauchigen Noten des The Peat Monster und den eleganten Aromen von Vanille, Creme, Karamell und Kokosnuss des Hedonism.
Der Award Wining Malt Whisky The Spice Tree aus dem Hause Compass Box wurde erstmalig 2005 am Markt eingeführt, die Produktion jedoch bald darauf durch Streitigkeiten mit der Scotch Whisky Association (SWA) zwecks eines bahnbrechenden Verwendung von speziellen Fassdauben aus französischer Eiche wieder eingestellt.
Jetzt ist der Spice Tree in der zweiten Auflage wieder verfügbar. Wie beim Batch 1 wird auch hier der Spice Tree zu 100% aus Malt Whiskys von den Northern Highlands, genauer gesagt einer Brennerei in der Ortschaft Brora, bezogen. Für die Erstreifung erhält das frische Destillat einem Mix aus First-fill und Re-fill American Oak Eichenhölzern. Doch was ist nun der Unterschied zur zweiten Reifung - dem Finishing. Anstelle der Verwendung von speziellen inneren Holzdauben, die für den ursprünglichen Spice Tree einmal benutzt wurden, reifte der Whisky diesmal in Fässern aus neuer französischer Eiche mit stark geröstetem 'super heavy toasted’ Deckeln. Dazu wird die Eiche mit drei unterschiedlichen Ausbrenngraden ’Toasting’ behandelt. Dies erlaubt es Compass Box das spätere Resultat des Whisky mit weiteren Schichten an Komplexität versehen zu können. Diese zweite Reifung dauert bis zu weiteren zwei Jahren im gesamten Reifeprozess.
Der Eigentümer und Whisky Maker von Compass Box, John Glaser, wurde schon früh inspiriert auf Reisen durch den Süden Spaniens. Dies ist auch ein Teil der Geschichte dieses einzigartigen Blended Malt Scotch Whisky. Der zweite Ansatz war ein Whisky, den Glaser und sein Team vor kurzem für eine Bar in New York unter dem Namen The Spaniard entworfen hatte. Das Ergebnis war so beeindruckend dass die Führung von Compass Box beschloss genau diesen Stil noch etwas weiter zu erkunden um einen besonderen Malt unter gleichem Namen zu kreieren. Dieser sollte am Gaumen voll, weich und üppig mit Noten von Zitrusschalen, Rotwein und Gewürzen sein. Der Abgang dabei lang, mit einem Hauch von Vanille und Panna Cotta, sowie reifen Beeren und Kirschen.
Hierfür wurden Reifungen von diversen schottischen Whisky Brenenreien aus den Highlands in und um die Dörfer Doune, Longmorn, Alness und Aberlour verwendet. Dabei ist der Kern des Blend Whiskys gereift in spanischen Sherry- und spanischen Rotweinfässern.
Einzigartig und sehr sellten in Schottland zu finden! Hedoism ist ein einzigartiger und preisgekrönter Blended Grain Scotch Whisky. Er wird ein- oder zweimal pro Jahr abgefüllt durch Comapss Bos abgefüllt, abhängig von den zur Verfügung stehenden Fässern. Denn es geht immer um Qualität zu beschaffen. Selten und im Mix meist lange gereift, es dieses Bottling immer etwas Besonderes, sowohl für den Whisky-Enthusiasten, Genießer und Sammler.
Ob man es glauben mag oder nicht, die Geburt dieses Whisky liegt in den USA, auch wenn er zu 100% Schottischer Abstammung ist. Anlässlich seines 20. Geburtstags und um Amerikas Einfluss auf Scotch Whisky im weiteren Sinne zu feiern, hat der Independent Bottler Compass Box seine Monster, The Peat Monster, in Fassstärke dorthin zurückgebracht, wo alles begann. Ursprünglich wurde 2003 ein torfiger Whisky namens Monster für die Familie Goldstein im Park Avenue Liquor Shop in New York City durch John Glaser kreiert. Der war so beliebt, dass eine neue Charge kreiert wurde, den man in The Peat Monster umbenannte und ihn in das Kernsortiment der Schotten aufnahm. Der Peat Monster verdankt – wie die meisten Scotch Whiskys – seine Reifungsgefäße der US-Whisky-Industrie und ihrer Praxis, Fässer nur einmal zu verwenden. Die einzelnen Whiskys stammen aus solch renommierten Brennereien wie Caol Ila und weiteren unter dem Decknamen „Williamson“.
Dies ist die 17. Edition des Flaming Heart, ein Whisky der die Harmonie zwischen Heavily Peated, Reifung in Franzöischer Eiche und Fassstärke findet. Diese Rauch- und Torfmaschine wird von einer Kombination an Gerstenmalz aus den Destillerien Laphroaig, Caol Ila und Talisker hergestellt. Während die Highland Malt Blend für mehr als fünf Jahre in reich gerösteten, maßgefertigten Fässern aus französischer Eiche reiftenund einen runden, dröhnenden, würzigen Reichtum bieten. Das ist Rock´n´Roll im Glas wie von Metallica oder AC/DC.
Dieser Ultramarine ist unglaublich weich, sanft und dennoch mit angenehmer Kraft am Gaumen vermessen. Er ist inspiriert von einem ikonischen Deluxe Blended Scotch, insbesondere den ersten Abfüllungen der späten 1980er und frühen 1990er Jahre aus Schottland. Für die Herstellung des Ultramarine nutzt Compass Box Sherryfässer der alten Schule und eine sanfte ätherische Torfigkeit und unterstreicht damit die bezaubernden Möglichkeiten und die Breite der Aromen und Texturen, die Kombinationen aus gealterten Malz- und Grain-Whiskys bieten. Die erste Begegnung des Extinct Blends Quartet ist kraftvoll im Geschmack und von beeindruckender Textur und basiert auf reifen Malt Whiskies aus den Destillerien Caol Ila und Glendullan; gereiftes Getreide aus den Destillerien Cameronbridge und Girvan sowie ein Medley aus vorgemischten Varianten.
Inhalt:
0.7 Liter
(499,86 €* / 1 Liter)
349,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...