Unser ganzes Sortiment an Bränden & Geisten finden Sie hier. Suchen Sie einen bestimmtes Produkt? Dann nutzen Sie unsere Produktfilter oder kontaktieren uns: zum Kontaktformular.
Bei der Kombination von Marmeladen und Konfitüren mit der richtigen Menge an edlem Hochprozentigem erschafft dies etwas Einzigartiges und Wunderbares an Geschmack. Bei dieser Himbeermarmelade wird alles nochmals am Gaumen intensiver und noch geschmackvoller. Die Lantenhammer Marmelade Himbeere verwoben mit feinem Waldhimbeergeist gibt einen wunderbaren Geschmack. Dabei wird die Himbeermarmelade immer in kleinsten Mengen eingekocht und von Hand gerührt. Gestützt wird dieses vom Waldhimbeergeist, dessen Alkoholgehalt sich in diesem Gelee nur erahnen lässt. Dabei entfalten sich in der feinen Kombination aus Frucht und Edelbrand alle Aromen der Schlehe in wahrer Perfektion.
Gewicht: 225 Gramm
Zutatenverzeichnis:
Himbeeren (48%), Raffinade, Lantenhammern Waldhimbeergeist (2%), Zitronensaft, Geliermittel: Apfelpektin, Säurungsmittel: Citronensäure, pflanzliches Öl.
Nährwertangaben: Nährwerte je 100 g
Energie 1018 kJ /240 kcal, Fett 0 g, davon gesättigte Fettsäuren 0 g, Kohlenhydrate 58 g, davon Zucker 58 g, Eiweiß 0 g, Salz 0 g,
Ein echt schwäbischer Edelbrand der aus heimischen Birnen entsteht. Heimische Streuobstwiesen sind der Ausgangspunkt auf denen durch Sammeln und Pflücken die benötigten Früchte mühsam gewonnen werden. Nach der Einmaischung in der Brennerei und ersten Alkoholgewinnung geht es zur Destillation. In Wasseralfingen, einem Teilort von Aalen, steht die Brennanlage von Frank Roder auf der das Hochprozentige entsteht.
Nicht nur die Italiener schaffen tollen Tresterbrände, namens Grappa, auch die Deutschen haben dafür etwas entgegen zu halten. Die Roder Brennereimanufaktur aus dem Ostalbkreis, im östlichen Baden-Württemberg gelegen, brennt hier Feines aus Riesling-Trauben. Der Brand entsteht sogar aus sortenreinen Trauben und wird nach der Destillation in Holzfässern nachgereift. Heraus kommt ein feiner Edelbrand mit komplexem Geschmacksprofil nach frischen, fruchtigen Trauben und Noten von der Eiche.
Der Feller Apfelbrand wird aus dem schwäbisch-heimischen roten Bonapfel gebrannt. Nach der Herstellung wird nicht gleich abgefüllt, sondern es beginnt eine 6-jährige Reifezeit und danach nochmals für ein weiteres Jahr im Eichenfass.
Ein edler Brand der aus vollreifen geschmacksintensiven Birnen vom Bodensee hergestellt wrid. Am Gaumen ist er sehr fruchtig im Geschmack, mit sehr intensiven Fruchtaromen.
Die Feller Edelspirituosen Manufaktur verwendet nur feinste und edelste Ausgangsprodukte für ihre Brände, Geiste oder den Feller Gin. So auch für dieses Edelbrand mit ausgeprägtem Aroma. Der Nussler wird aus gerösteten Haselnüssen angesetzt und danach schonend destilliert. Nach eine entsprechenden Reifezeit wird abgefüllt in die ausdruckstarken Flaschen für einen späteren intensiven Genuss.
Die Senft Destillerie hat ihre Heimat nahe am Bodensee, in einer Region die dem Obst mit viel Sonne und Wärme wohlwollend zuträglich ist. Beste Voraussetzungen für feine Brände wie diesem Senft Bodensee Williams aus besten gereiften Früchten. Die Extraktion von Stiel- und Kerngehäuse verwandeln ihn zu einem exklusiven Birnenbrand. Die feinzarte Williams Birne verführt den Gaumen mit ihrem markanten Aroma. Ein süßer und angenehm weicher Charakter garantiert ein langanhaltendes Geschmackserlebnis.
Der Lantenhammer Sauerkirschbrand, verfeinert mit Sauerkirschsaft, kommt aus dem bayerischen Hausham am Schliersee. Er wird mit kristallklarem Quellwasser hergestellt. Ein reines Destillat mit intensiven Sauerkirschearomen und natürlichem Sauerkirsch-Fruchtsaft ergeben zusammen einen Fruchtcuvée mit herrlich fruchtigem Aroma.
Für den Sauerkirsch Fruchtcuvée werden nur unbehandelte Sauerkirschen bester Qualität und 100% reines Destillat verwendet. Die natürliche Verarbeitung ist selbstverständlich ohne weitere Zusätze und Aromastoffe. Daher gibt es den Fruchtcuvée nur in limitierter Auflage.
Der Lantenhammer Obstbrand aus dem Holzfass wird aus Äpfeln und Birnen destilliert. Danach reift dieser edle Brand für zwei lange Jahre. Sechs Monate der Lagerzeit verbringt der Brand in französischen Limousin-Eichenholzfässern. Dieses Eichenholz der europäischen Eichenart Quercus Rubur als Barrique-Fässer gibt dem Obstbrand die elegante Farbe und das feine Holzaroma. Diese deutsche Spirituosen-Spezialität ist eine feine Alternative zum gewöhnlichen Obstler.
Diess Lantenhammer Produkt für Obstbrand Freunde und Liebhaber ist eine echte Alternative zu den gängigen Genusserlebnissen. Dank einwandfreier Qualität der handverlesenen Äpfel und Birnen sowie einer natürlichen, schonenden Verarbeitung ohne Zusätze und Aromastoffe handelt es hierbei eine besondere Abfüllung.
Beim Edelbrand Senft Williams Bodensee Selektion wird durch die Zugabe von saftigen Fruchtschnitzen in den klaren Williams Brand ein charmantes gelb-goldenes Farbenspiel erzeugt. Durch die Fruchteinlage wird der Alkoholgehalt angenehm verringert und das Fruchtaroma auf natürlichem Weg intensiviert.
BEST OF BAVARIA steht über allem was die bayerische Lantenhammer Destillerie erzeugt und nach diveren Varianten reifen lässt. Denn im Herzen der bayrischen Alpen, direkt am Schliersee gelegen liegt die Lantenhammer Erlebnisdestillerie, modern und dennoch traditionell in seinem Wesen. Es ist die Geschichte die mit dieser Produktionsstätte geschrieben wurde. Schon im Jahr 1928 begann der Usprung von Lantenhammer nahe dem heutigen Standort, damals noch bescheidender aber nicht weniger gut. In den frühen Tagen wurden Brände, Kräuter und für damalige Zeiten übliche Destillate und Liköre hergestellt. Heute ist alles unter der Leitung von Tobias Maier, in einer modernen Destillerie, bei der noch viele wichtige Schritte in echter Handarbeit herausragende Kostbarkeiten herauszaubert. Damals wie heute gilt das Prinzip der absoluten Qualitätspolitik. Nun können sie sich selbst überzeugen mit dem besonderen BEST OF BAVARIA Set der Edelbrände in dem sich feine Klassiker aus dem Edelbrandsortiment vereinen. Dies sind im einzelnen
Lantenhammer Williamsbrand 42 % Vol.
Saftige Williamsbirnen aus ausgewählten Obstgärten, kombiniert mit bayrischer Brennkunst und der jahrelangen Lagerung in historischen Steinzeugbehältern verleihen diesem Edelbrand sein intensiv-fruchtiges Aroma und eine einmalige Milde.
Lantenhammer Waldhimbeergeist 42 % Vol.
Unsere Waldhimbeeren aus den Bergen und Wäldern der Karpaten, des Riesengebirges und der hohen Tatra werden wild gesammelt und bei Lantenhammer zu einem feinen, bayrischen Geist verarbeitet, der hervorragend mit fruchtig betonten Desserts harmoniert.
Lantenhammer Haselnussspirituose 42 % Vol.
Die per Hand gesammelten Kerassunder Haselnüsse stammen aus der Nord-Ost-Türkei am Schwarzen Meer. In alten Steinmühlen werden sie von ihrer harten Schale befreit und in die Lantenhammer Destillerie nach Bayern geliefert, wo wir sie mit viel Liebe und Fingerspitzengefühl in einen edlen Genussmoment verwandeln.
Lantenhammer Marillenbrand 42 % Vol.
Betörende Frucht, pure Natur, fruchtige Nase und weicher Geschmack: das ist der Marillenbrand von Lantenhammer – ein echt bayrischer Geheimtipp.
Mit dem Liebl Zigarrenbrand Zwetschge Reseve Holzfass gereift 44% 0,35L stellt die Spezialitäten und Whisky Brennerei Liebl aus Bad Kötzting wieder einmal unter Beweis wie groß die Vielfalt an edlen Bränden, Likören oder deutschem Whisky sein kann. Dieser Zwetschge Reserve Edelbrand entsteht von vollreifen Zwetschgen die nach der Einmaischung doppelt destilliert werden und über 2 Jahre in Eichenfässern lagern. Dadurch nimmt der Brand deutlich sichbar Farbe auf und damit auch viele leckere Aromen.
Für den Liebl Zigarrenbrand Jonagold Holzfass gereift in kräftigen 44% Volumen Akohol werden als Ausgangsbasis nur vollreife Äpfel verwendet. Auf den Brennapparaten der Destillerie Liebl wird die Spezialität 2-fach gebrannt und anschließend 2 Jahre lang in Kastanienholz gelagert und gereift.
Das Produkt wird in der Liebl Spezialitäten und Whisky Destillerie in Bad Kötzting hergestellt. Der Chef Gerhard Liebl folgt einer klaren Philosophie der Tradition, Naturverbundenheit und viel Zeit für die Reifung der edlen Destillate. Das handwerkliche Können und beste Früchte ergeben ein Spitzenprodukt.
Die Feller Butterbirne ist ein feiner Edelbrand, der fast schon zu den Raritäten zu zählen ist. Aber warum ist das so? Die Ulmer Butterbirne ist eine regionale Streuobstsorte bei der der Aufwand des Pflücken und Sammeln sehr hoch ist. Dieser Brand aus Baden-Württemberg stammt aus dem Jahr 2016. Die Pflückreife dauert nur 2 Wochen, von Ende September bis Mitte Oktober, daher gilt die inzwischen seltene Tafelbirne als Liebhabersorte, wie schon beschrieben zur Rarität.
Dieser edle Birnenbrand ist ein echtes Produkt aus Baden-Württemberg. Hersteller ist die Roder Brennerei aus Aalen-Wasseralfingen. Mit dem Kauf erhält der anspruchsvolle Kunde einen fein destillierten Brand, hergestellt im Manufakturgedanken.
Der Feller Tresterbrand ist wie die deutsche Variante des Grappa zu sehen, der aus dem nahezu trockenen Treber destilliert wird. Für die Reifung hat der Brand dann wieder italienischen Einfluss in einem edlen Amaronefass aus Italien erhalten, indem der berühmte Amaronewein zuvor bis zu seiner Blüte heraureifte. Und dann ist es eben doch ein Schwäbischer Grappa, der auf der modernen Brennanlage gleich 6-fach gebrannt wird,
Die Verfeinerung erfolgt dann in diesem speziellen Eichenfass und gibt dem Feller Destillat eine Menge an Aromen mit auf den Weg. Man kann dies auch beim Betrachten an seiner schönen rötlichen Färbung sehen, denn man hielt diese Brand für ein einjähriges Finish im Amaronefass.