Kostenloser Versand ab 80 €
30 Tage Rückgaberecht
Mehr als 3.000 Produkte
Sicher Einkaufen dank SSL

Der New Style oder New Western Dry Gin ist eine sehr junge Gin Gattung im direkten Vergleich zu Dry oder London Dry. Erst die letzten Jahrzehnte erschienen völlig neue Kreationen des Dry Gin bei dem die trockenen Wacholdernoten gerne in den Hintergrund rücken und den Weg frei machen für neue innovative Kreationen wie auch haromischen und ausgewogenen Varianten.

Filter

New Western Dry Gin

Whitley Neill
Whitley Neill Gin 42%
Flascheninhalt: 0,7 Liter
Der Affenbrotbaum und die Andenbeere, zwei afrikanische Botanicals geben diesem Whitley Neill Gin seine unnachahmliche Note. Whitley Neill (42% vol.) wird in den alten Kupferbrennblasen der Langley Distillery nahe dem britischen Birmingham destilliert und entspricht der EU-Verordnung eines London Dry Gins. Neben klassischen Botanicals finden sich zwei südafrikanische Ingredienzien, die dem Gin sein unnachahmliches Aroma geben: die Frucht des Affenbrotbaums (Baobab) und die Andenbeere (cape gooseberry). Das außergewöhnliche Spektrum vielschichtiger Zitrusfrüchte und die gegenüber klassischen Gins etwas zurückgenommene Wacholdernote gibt Whitley Neill im Ganzen eine faszinierende Wärme. Und der neben Baobab Frucht und Cap Gooseberry gut eingebundene Koriander lässt im ausgewogenen Zusammenspiel mit den spannenden Aromen der Iriswurzel bei der Verkostung ein süßliches Aroma entstehen, das beeindruckt und nachhaltig präsent ist. Whitley Neill Gin spendet von dem Erlös jeder Flasche an Tree Aid (www.treeaid.org.uk). Tree Aid ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die einigen der ärmsten Menschen in Afrika hilft, ihr Einkommen über Bäume zu sichern. So geht es bei Tree Aid unter anderem um das Pflanzen und Hegen der Baobab Bäume, von denen die Whitley Neill Botanicals stammen. Das britische Traditionsdestillat Gin hat sich nun schon seit Jahren von dem Image als biederer Vorzugsdrink der Queen Mum befreit. Gin wurde zum Szene-Statement und zum Inbegriff der modernen Cocktailbewegung, die immer noch zunehmend Einfluss auf den Geschmack und die Trends unserer Zeit nimmt. Die Kategorie hat sich sukzessive von sämtlichen traditionellen Fesseln gelöst und wird heute weltweit in unzähligen Variationen hergestellt und von Konsumenten geschätzt.

Inhalt: 0.7 Liter (43,81 €* / 1 Liter)

Varianten ab 4,00 €*
30,67 €*
%
Gordon´s Gin
Gordons Premium Distilled Pink Gin 37,5% 0,7L
Der Gordon´s Pink Gin ist inspiriert durch das Originalrezept von 1880, jedoch nochmals neu interpretiert und im Jahr 2017 eingeführt. Diese eher etwas leichtere Variante ist ideal für Summerdrinks. Wie bei jedem Gin spielt, oder besser gesagt muss Wacholder eine Rolle spielen, jedoch tritt diese nicht so dominant auf und lässt den Früchten mit Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren den Vortritt. Dabei werden natürlich nur reine Fruchtaromen verwendet.

Inhalt: 0.7 Liter (21,97 €* / 1 Liter)

15,38 €* 17,90 €* (14.08% gespart)
Etablissements Gabriel Boudier
Saffron Gin 40% 0,7L
Die exquisite gelbe Färbung dieses besonderen Saffron Gins, dessen Herstellung auf einem alten Rezept aus der Kolonialzeit beruht, erfolgt durch Safranfäden. Safran ist das teuerste Gewürz der Welt und wird zum überwiegenden Teil im Orient, d.h. Irak und Iran angebaut.Um Safran ernten zu können ist mühsame Handarbeit notwendig. Dabei ist der Safran nur eines der acht Botanicalsin diesem leckeren Gin. Neben Wacholder und Safran werden auserdem Iris, Orangen- und Zitronenschale, Angelikawurzel, Koriander und Fenchel verwendet. In der Nase zeigen sich spritziger Zitrus und Wacholdernoten. Am Gaumen zeigt sich Karamell, Wacholder, Zitrus und Safran. Dieser Gin ist erfekt fur einen erstklassigen und ausdruckstarken Gin Tonic.

Inhalt: 0.7 Liter (35,03 €* / 1 Liter)

24,52 €*
Albert Michler
Michler´s Green Gin 44% 0,7L
Die Albert Michler´s Gin-Varianten gliedern sich in unterschiedlichen Farben. Dies ist genial gemacht und gedacht, da sie damit für den Fachmann gleich auf einen Blick die Kopfnoten und damit geschmackliche Richtung anzeigen. Beim Albert Michler´s Green ist die Kopfnote Cucumber, also die Gurke, die die Engländer auch gerne für ihr Sandwicht so lieb gewonnen haben. Dabei kombiniert er in einem Getränk gleich drei wichtige Gattungen der Wacholder-Destillate. Die ausgeprägte Variante des London Dry Gin mit seinem trockenen Wacholder Lastigkeit, den Distilled Gin und den ursprünglichen Genever aus den Niederlanden. Für den Green werden Gurken in einem traditionellen Verfahren in den letzten sieben Destillationsstufen mazeriert. Dieser englische Gin ist kräftig mit Noten von Gurken im Geschmack. Klar dass die subtil wirkenden Wacholdernoten eines traditinell hergestellten Gin in keinem Fall fehlen dürfen. Der Geschmack ist komplex und dennoch sehr weich am Gaumen. Auch zeigen sich tolle florale Noten, eine schöne Fruchtigkeit und würzige Aromen zur Abrundung. Absolut geeignet zum puren Genuss oder als feine Basis für einen tollen Cocktail.

Inhalt: 0.7 Liter (35,03 €* / 1 Liter)

24,52 €*
Tanqueray
Tanqueray Rangpur Gin 41,3% 0,7L
Tanqueray Rangpur erhält seinen Namen von der Rangpur lime Frucht. Dies enthüllt das am besten gehütete Britsch-Indische Geheimnis. Die seltene Frucht, auch lemandarin genannt, ist eine hybride und exotische Frucht von der Mandarine und Zitrone. Die einzigartige Frucht wächst auf den Indian Rangur Baum. Dieser verbindet die Zestigkeit der Limone und die Fruchtigkeit der Mandarine. Sie kommt in den Gin um ihn noch geschmeidiger zu machen für die eh schon perfekte Kombination aus Wacholder, Koriander, Lorbeerblätter und Ingwer. Tanqueray Rangpur ist ein subtiler und an zestige Zitrone erinnere Spirituose. Ideal für den klassichen Martini, einen Highball oder einfach On the Rocks mit etwas Eis versetzt. Seit dem Jahre 2006 wieder diese neue und frische Qualität am Markt eingeführt. Der Rangpur erreicht in seiner kurzen Geschichte bereits Gold, Double Gold und Platinium Awards auf der San Francisco World Spirits Competition in den Jahren 2007, 2008 und auch 2009.

Inhalt: 0.7 Liter (36,49 €* / 1 Liter)

25,54 €*
Aber Falls
Aber Falls Welsh Gin Orange Marmelade 41,3% 0,7L
Eine geschmacklich bitter-süße Symphonie des Aber Falls Welsh Gin Orange Marmelade. Er präsentiert sich in der trendigen Flasche mit einer Farbe von blassem Orange und zeigt damit viel Aufmerksamkeit im Gegensatz zu vielen klassischen Gins.

Inhalt: 0.7 Liter (39,86 €* / 1 Liter)

27,90 €*
Aber Falls
Aber Falls Welsh Gin Rhubarb & Ginger 41,3% 0,7L
Dieser walisische Gin erfreut seine Genießer mit feinen Gewürzen und säuerlichem Rhabarber, perfekt abgestimmt auf markante Pinien-Wacholdernoten. Dabei hinterlässt dieser Dry Gin, oder solllte man vielmehr sagen Western Dry, ein wärmendes Gefühl und wird durch einen Hauch Ingwer abgerundet.

Inhalt: 0.7 Liter (40,89 €* / 1 Liter)

28,62 €*
Mackmyra
Mackmyra Kreatör Jin 47,3% 0,5L
Kreatör Jin ist ein schwedischer Gin aus der bekannten Mackmyra Distillery. Zusammen mit dem LAB+Distillery Organic Gin setzen die Schweden nun zusätzlich zu ihrer breiten Single Malt Whisky Palette Zeichen mit zwei Gin-Varianten. Einer davon ist der Kreator für den die Grundzutaten wurden sehr bewusst gewählt werden mit dem obligatorischen Wacholder und zusätzlich Limetten, Weintrauben, Orangen, Koriander, Kardamom, Sevilla-Orangen und Vanille. Weiterhin kommen zur Aromatisierung zum Einsatz: Rosa Pfeffer (Schinus molle), Zimt, Ingwer, Holunderbeeren, Anis, Preiselbeeren sowie Himbeeren. Echt stark die Zusammensetzung mit solch unterschiedlichen Produkten. Diesen skandinavischen Dry Gin sollte man unbedingt kaufen und probieren. In der Zwischenzeit gibt es sogar vom Hersteller eine richtige Kombi mit einem eigenen Tonic names Kreatör Tonic EKO. Die Juniper infusded Produkte entstehen in Kooperation und Zusammenarbeit mit den Craft Distiller Rickard Aldén in der LAB+Distillery. Auch steht die Information im Raum, dass der Destillateur Rickard jede einzelne Flasche selbst handsigniert. Da schmeckt es doch gleich nochmals besser als so unpersönlich.

Inhalt: 0.5 Liter (59,30 €* / 1 Liter)

29,65 €*
Spitzmund
Spitzmund New Western Dry Gin 47% 0,5L
Der Spitzmund New Western Dry Gin 47% 0,5L aus Deutschland, genauer Schleswig-Holstein, ist erst seit 2014 am Markt und in der Zwischenzeit sehr erfolgreich unterwegs. Dabei leitet sich die Namensgebung für das Produkt von einer ganz gewöhnlichen Lebenssituation ab - sie riechen in einem eleganten Nosing Glas wunderbare Aromen, die einerseits ansprungsvoll sind wie auch einzigartig. Was passiert danach? Sie möchten das Destillat natürlich gerne probieren und spitzen den Mund richtig Glas.  Handcraftet, authentisch und haromisch könnten man den Geschmack dieses Norddeutschen Destillat bezeichnen.

Inhalt: 0.5 Liter (67,50 €* / 1 Liter)

33,75 €*
Origin Spirits
Ornabrak Irish Single Malt Gin 47% 0,7L
Aus Irland stammt der Ornabrak Single Malt Gin, ein unverwechselbarer Gin, der aus 100% irischer gemälzter Gerste hergestellt wird. Dabei wird er gleich vier Mal in einer kupfernen Potstill gebrannt und dann ein fünftes Mal mit fünf sorgfältig ausgewählten Botanicals erneut destilliert. Damit entsteht ein komplexen und blumiger Gin zu genießen.Der Name "Ornabrak" leitet sich von der gälischen "Eorna Braiche" ab, was "gemälzte Gerste" bedeutet.

Inhalt: 0.7 Liter (49,39 €* / 1 Liter)

34,57 €*
Winefactory
Ferdinand´s Saar Dry Gin 44% 0,5L
Der königlich-preussische Forstmeister Ferdinand Geltz ist nicht nur der Namensgeber des mit Riesling-Trauben infundierten Ferdinand´s Saar-Dry-Gin, sondern auch geschichtsträchtiger Mitbegründer des VDP Mosel-Saar-Ruwer. Selektiv ausgewählte Riesling-Trauben des Weingut Zilliken, die aus ausgewählten Schiefer-Steillagen der großen Lage Saarburger Rausch kommen, machen diesen feinen Gin zum einmaligen Erlebnis. Die dahinter stehende Handwerkskunst des Master Distillers Andreas Vallendar, mit über 30 fein abgestimmten Botanicals aus den Weinbergen und dem eigenem Anbau, schaffen die geschmackliche Grundlage für diesen Premium-Gin. Das garantiert auch das dahinter stehende Unternehmen namens Capulet & Montague, die den Ferdinand´s Dry Gin als hochwertiges Produkt aus der Saar-Region für höchsten Trinkgenuss loben. Hocharomatische Kräuter und Früchte runden das Geschmacksbild dieses Feingeist zusätzlich ab. Neben der Basis an Wacholder sind weitere regionale Zutaten wie Schlehe, Hagebutte, Angelika, Hopfenblüte und Weinrose ebenfalls wichtige Bestandteile für die Verarbeitung und der späteren Geschmackgebung. Dazu kommen weitere exotische Botanicals wie Mandelschale, Koriander, Zimt und Ingwer die diesen Gin komplettieren und abrunden. Aus dem gleichen Markenumfeld gibt es auch noch den leckeren Ferdinand´s Saar Dry Quince Gin 30%, der mit fruchtigen Quitten und insgesamt aus 34 regionalen Botanicals aus dem Saarland entsteht. Dazu wird ein Rohbrand destilliert aus einer ausgewählten Mischung aus Weizen, Roggen und Dinkel und danach mit frischen Quitten aus eigenem Anbau mazeriert, den auch spätersowie Riesling und Quittensaft beigemengt wird. Lecker!

Inhalt: 0.5 Liter (69,56 €* / 1 Liter)

34,78 €*
Penninger
Penninger Granit Bavarian Gin 42% 0,7L
Die Flasche Granit Bavarian Gin steht da wie ein urwüchsiger Bayer - ausdruckstark, hat seine Ecken und Kanten und ist wie aus Stein gemeiselt. Den geschmacklichen Kern erkennt man am feinen Charakter durch die über 100 Jahre währende Brenntradition der Alten Hausbrennerei Penninger aus dem bayerischen Hauzenberg. Diese hatte sich zur Aufgabe gemacht einen Bavarian Gin zu produzieren, der rein auf tradtionellen Kräuter aus dem Heimatland fusst. Also traditionelle Gin-Gewürze, kombiniert mit ausgewählten bayerischen Kräutern, ergeben seinen erstklassigen Geschmack im Granit Gin. Dazu das reine und kristallklare Wasser aus den Bergen des Bayerischen Waldes sorgen für die besondere Milde im feinen Destillat. Die Filtration über Granitsteine verschiedener Größe und Körnung verleihen dem handwerklich hergestellten Grant Gin den letzten Schliff und geben ihm auch seinen einmaligen Namen.

Inhalt: 0.7 Liter (49,69 €* / 1 Liter)

34,78 €*
Sauerländer Edelbrand
Sauerländer Edelbrennerei Dry Gin 45% 0,5L
Aus heimischem Gefilde stammt die wichtigste Zutat für diesen Gin, der Wacholder. In direkter Nähe steht der Kallenhardter Berg von dem der Juniper gezupft wird. Damit ist Regionalität nicht nur eine Phrase. Gebrannt wird der Schnaps in einer reinen Wacholder-Brennblase einer befreundeten Brennerei. Danach kommt er wieder in die Sauerländer Edelbrennerei zur Reifung und Veredlung mit einer halbjährige Lagerung in Grand Marnier Fässern. Durch den beigefügten Beutel, einer abgestimmten Gewürzmischung, kann der Gin als Cocktail weiter individualisiert werden.  

Inhalt: 0.5 Liter (69,80 €* / 1 Liter)

34,90 €*
Shetland Reel
Shetland reel Gin 43% 0,7L
Der Shetland reel Gin kommt aus der The Shetland Distillery Company. Der rührige Mr. Stuart Nickerson war zuletzt bei der Glenglassaugh Distillery, die er kurz zuvor wieder in Betrieb genommen hatte. Nachdem der Verkauf an Billy Walker, dem Eigner von BenRiach und Glendronach vollzogen war, wandte sich Stuart dem Projekt der Gin-Herstellung auf den Shetlands zu, sowie eine Whisky Brennerei auf den Schetlands zu bauen. Ganz von vorne musste er jedoch nicht beginnen. The Shetland Distillery Company wurde von vier Personen gegründet. Über 8 Jahre lang haben Frank und Debbie Strang das ehemalige Gelände der Royal Air Force, kurz RAF, in Saxa Vord auf der Shetlandinsel Unst in ein preisgekröntes Touristenziel verwandelt. Gemeinsam wollen sie Schottlands nördlichste Scotch Whisky Brennerei bauen. Der Teil mit der Gin-Produktion funktioniert ja in der Zwischenzeit schon. Nach einigen Versuchen mit den Botanicals für den Shetland reel Gin einigte man auf ein Rezept mit Apfelminze, die auf der Insel Unst von der Firma Unst Market Garden angebaut und geerntet wird. Weiterhin sind der unverzichtbare Wacholder, Coriander, Orris Wurzel, Cassia-Zimtrinde und Zitronenschalen enthalten. Im Aroma zeigt der Gin ölige Zitrusnoten, überraschend starke Zitronencreme-Kuchen Noten. Ein Hauch Rosenwasser und Puderzucker. Im Geschmack beginnt er mit zarten Aromen von Rosen und Zitrone. Er hat eine sehr sanfte NAtur mit einer moderaten Länge. Amerikas Emmy Award ausgezeichneter Sänger und Songwriter Jim Salestrom liebt den Shetland Reel so sehr daß er sogar ein Lied darüber geschrieben. Auszeichnungen / Awards: - 2015 - San Francisco World Spirits Competition - Silver Medal

Inhalt: 0.7 Liter (51,14 €* / 1 Liter)

35,80 €*
Gin Sul
Gin Sul Hamburger Gin 43% 0,5L
Der Hamburger Gin Sul zeigt mit der traditionellen weißen Tonflasche schon seinen Einschlag eines nachhaltigen und traditionsreichen Produkt. Diese 0,5 Liter Flaschen werden aus Steinzeug gefertigt, danach glasiert und schließlich mit Sieben bedruckt. Schon der Vorläufer und Wegbereiter des heutigen Gin, der Genever aus den Niederlanden, wurde fast ausschließlich in Tonkrügen abgefüllt. Dies ist der beste Schutz vor Licht und Temperaturschwankungen um die feinen Aromen des Gins am besten zu erhalten. Die für den Gin Sul verwendeten Zitronen stammen aus den sonnigen Gärte der Westalgarve. Dazu kommt ein ausgezeichneter Bio-Wacholder und frischer Rosmarin. Und eine Zutat macht Gin Sul schließlich zu etwas ganz Besonderem; die Zistrose. Es ist das Harz Labdanum aus der Zistrose das den Hamburger so ausdruckstark im Geschmack erscheinen lässt. Es wurde schon in der Antike als sehr kostbar erachtet und auf Zypern sogar der Liebesgöttin Aphrodite geweiht.

Inhalt: 0.5 Liter (71,60 €* / 1 Liter)

35,80 €*
Jinzu
Jinzu Gin 41,3% 0,7L
Bei Spirituosen aus Japan denken die meisten Genießer an den Reiswein Sake. Diese Spirituose aus dem Land der aufgehenden Sonne ist seit Jahrhunderten untrennbar mit der japanischen Kultur verbunden. Diageo, der global agierende britische Spirituosenkonzern, erzeugte unter langem Stillschweigen nun eine völlig neue Gattung an Premium-Spirituosen, die die britische und japanische Trinkkultur in einem Produkt vereinen soll - den Jinzu. Jinzu ist ein leckerer und raffinierter Hybrid sowohl aus Gin als auch aus Sake Reiswein. Seit Ende 2014 ist diese einmalige Kreation endlich auf den Markt. Diageo entwickelte dieses Spitzenprodukt zusammen mit der innovativen britischen Bartenderin Dee Davies. Neben den Botanicals wurde beim Jinzu vor allem mit den Rohstoffen experimentiert. Hierzu werden neben dem verwandten Wacholder und Koriander auch typisch japanische Botanicals wie Kirschblüten und Yuzu für das Rezeptur verwendet. Der Hauptfokus liegt dennoch auf der extravaganten alkoholischen Basis des japanischen Reiswein Sake. Exzellenter Schottischer Gin ist die Basis diese aussergewöhnliche Jinzu Spirituose. Bei der Destillation wird dieser angereichert mit japanischem Sake und Kirschblüten, dem Symbol Japans.

Inhalt: 0.7 Liter (51,14 €* / 1 Liter)

35,80 €*