Kostenloser Versand ab 80 €
30 Tage Rückgaberecht
Mehr als 3.000 Produkte
Sicher Einkaufen dank SSL
Filter

Weitere Gins

Whitley Neill
Whitley Neill Gin 42%
Flascheninhalt: 0,7 Liter
Der Affenbrotbaum und die Andenbeere, zwei afrikanische Botanicals geben diesem Whitley Neill Gin seine unnachahmliche Note. Whitley Neill (42% vol.) wird in den alten Kupferbrennblasen der Langley Distillery nahe dem britischen Birmingham destilliert und entspricht der EU-Verordnung eines London Dry Gins. Neben klassischen Botanicals finden sich zwei südafrikanische Ingredienzien, die dem Gin sein unnachahmliches Aroma geben: die Frucht des Affenbrotbaums (Baobab) und die Andenbeere (cape gooseberry). Das außergewöhnliche Spektrum vielschichtiger Zitrusfrüchte und die gegenüber klassischen Gins etwas zurückgenommene Wacholdernote gibt Whitley Neill im Ganzen eine faszinierende Wärme. Und der neben Baobab Frucht und Cap Gooseberry gut eingebundene Koriander lässt im ausgewogenen Zusammenspiel mit den spannenden Aromen der Iriswurzel bei der Verkostung ein süßliches Aroma entstehen, das beeindruckt und nachhaltig präsent ist. Whitley Neill Gin spendet von dem Erlös jeder Flasche an Tree Aid (www.treeaid.org.uk). Tree Aid ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die einigen der ärmsten Menschen in Afrika hilft, ihr Einkommen über Bäume zu sichern. So geht es bei Tree Aid unter anderem um das Pflanzen und Hegen der Baobab Bäume, von denen die Whitley Neill Botanicals stammen. Das britische Traditionsdestillat Gin hat sich nun schon seit Jahren von dem Image als biederer Vorzugsdrink der Queen Mum befreit. Gin wurde zum Szene-Statement und zum Inbegriff der modernen Cocktailbewegung, die immer noch zunehmend Einfluss auf den Geschmack und die Trends unserer Zeit nimmt. Die Kategorie hat sich sukzessive von sämtlichen traditionellen Fesseln gelöst und wird heute weltweit in unzähligen Variationen hergestellt und von Konsumenten geschätzt.

Inhalt: 0.7 Liter (43,81 €* / 1 Liter)

Varianten ab 4,00 €*
30,67 €*
Gordon´s Gin
Gordons London Dry Gin 37,5% 0,7L
Die britische Gin Marke Gordon´s zählt zu den traditionsreichsten Herstellern von Wacholder Destillaten auf der Insel. Es war im Übrigen der Schotte Alexander Gordon, der im Jahre 1769 seine eigene Brennerei zur Herstellung von Gin im Londoner Stadtteil Southwark gründete. Die Destillerie zog 1786 in den Stadtteil Clerkenwell in die Goswell Road. Zwei wichtige Schritte folgten für die Gordon´s Gin Distillery im Jahr 1800 mit der Zulassung zur Belieferung der britischen Royal Navy. Und fast weitere 100 Jahre später, 1898, fusionierte die Firma mit Charles Tanqueray & Co. zur Tanqueray Gordon & Co. einem weiteren sehr erfolgreichen Gin Hersteller in London. Und eigentlich werden beide in der Neuzeit nicht mehr in London destilliert, sondern im fernen Schottland beim heutigen Besitzer in der Großbrennerei Cameronbridge. Denn obwohl London Dry Gin auf der Flasche steht, ist es nicht mehr notwendig diesen heute in der Hauptstadt des Empire herzustellen. Man möchte fast sagen die Welt ist noch größer und offener geworden. Aber egal wie, wann oder wo! Gordon´s London Dry Gin ist heute eine Weltmarkte mit großem Ruf und einer hohen Reputation bei den Liebhabern von feinem britischem Gin. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt bei diesem Gin und viele Menschen gönnen sie diese bekannte Variante zum Genuss, meist als Gin & & Tonic Variante oder auch gerne pur an einen lauen Sommerabend. Man spricht davon dass die Rezeptur auch heute noch die gleich sein soll wie zu frühreren Zeiten. Der Gin enthält die für Gin typische Zutat Wacholderbeeren, ferner Koriandersamen, Arznei-Engelwurz, Orangen- und Zitronenschalen sowie weitere wichtige und zum teil geheime Zutaten. Drei Varianten wie sie ihren Gordon´s am besten genießen können Gin Tonic Einer der beliebtesten Mischungen unter den Gin Liebhabern. Sie nehmen 4 cl Gin in ein Longdrinkglas, geben Eiswürfel dazu und füllen mit Tonic auf. Dazu in Stück Limone ins Glas. Gin Fizz Sie nehmen 5 cl Gordon's Gin mit 3 cl Zitronensaft sowie  2 cl Zuckersirup und etwas Sodawasser und Eiswürfel. Alle Zutaten (ohne Sodawasser) im Shaker lange und kräftig schütteln. Schließlich in ein Longdrinkglas abseihen und Sodawasser zugeben. Singapur Sling Sie nehmen ein großes Longdrinkglas das sie mit Eiswürfeln befüllen. Dazu geben sie 4 cl Gordon's Gin, etwa 2 cl Kirschlikör und 3 cl Zitronensaft mit etwa 1 TL Puderzucker dazu. Alles kräftig umrühren und mit feinperligem Mineralwasser auffüllen. So einfach gehen gute Drinks! Ihr alleswhisky.de Team

Inhalt: 0.7 Liter (20,44 €* / 1 Liter)

14,31 €*
Bols Lucas N.V.
Bokma Jonge Graanjenever 35% 0,7L
Der Bokma Jonge Graanjenever ist ein waschechter und traditioneller Jenever der aus Gerste, Mais und Roggen durch Mälzen, Gären und dreifache Destillation hergestellt wird. Zunächst entsteht damit ein Malzwein, im niederlandischen „ moutwijn“ genannt. Im Anschluss wird dieses Grunddestillat nochmals mit Wacholder destilliert, erst dadurch wird es ein Jenever. Dieser Bokma Jonge Graanjenever bringt einen herzhaften Geschmack mit auf die Palette. Der Malzanteil unterscheidet beim Genever oder Jenever immer zwischen dem Jonge und dem Oude. Dabei ist dieser traditionell hergestellte Oude mit einem geringeren Malzweinanteil ausgestattet und auch glasklar von der Erscheinung.

Inhalt: 0.7 Liter (21,14 €* / 1 Liter)

14,80 €*
Larios
Larios London Dry Gin 37,5% 1,0L
Der Larios London Dry Gin ist keine wirkliche Neuentdeckung am Markt. Larios ist sogar der erste Gin der in Spanien hergestellt wurde und das schon seit dem Jahr 1866. Damals schlossen sich der französische Weinunternehmer Charles Lamothe mit dem spanischen Herrn Fernando Jimenez als die Jimenez & Lamothe Company zusammen. Sie gründeten ein Unternehmen das heute eine wahre Größe angenommen hat. Später, wie so oft im Leben, kamen dann weitere Interessenten mit in den Firmenkreis. Dies war der Marquis von Larios, Jose Aurelio Larios, der urspünglich als Abnehmer und Kunde fungierte und später als leidenschaftlicher Geldgeber fungierte. Der Markgraf, wie man im Deutschen zu Marquis sagt, kaufte damit das Unternehmen und benannte es nach seinem eigenen Nachnamen in Larios um. Wie so oft im Leben vergeht Zeit und die Zeiten ändern sich auch. Die Geschmäcker der Liebhaber von Gin ändern sich und damit kam auch der Larios Dry Gin zu einem spektakuläres Wachstum in den 1980er Jahren. Die Zeit der Mixer und Longdrinks kam diesem Spanier absolut zu Gute und heute ist er einer der meistgetrunkenen und bekanntesten Gins der Welt. Sicherlich nicht der meistgetrunkene, denn der kommt von den weit entfernten Philippinen und heißt Ginebra San Miguel. Dennoch verkaufen sich Larios Produkte durch ihren einzigartigen Geschmack in einer sehr hohen Dimesion, was sicherlich damals die Gründer Mitte des 19. Jahrhundert in diesem Ausmaß nicht sehen konnten. Wie schon der Markeneigner Beam Suntory auf seiner eigene Seite Preis gibt ist es „Finest Quality“ bei Larios von der Iberischen Halbinsel. Für die Produkktion und Verarbeitung ergibt sich in Spanien beim Hersteller eine Herstellungskomponenten mit einer Zweifachdestillation in traditionellen Kupferdestillierkolben. Diese sind vielleicht damals in England oder den Niederlanden beim Genever abgeschaut worden, in jedem Fall sind sie typisch sind für die Herstellung eines London Dry Gin, auch wenn er aus dem fernen Spanien kommt. Diese Zweifach-Destillatoin gibt dem Larios Dry Gin einen milden und ausgewogen Charakter. Es ist sicherlich für jeden Produzenten schwierig immer den gleichbleibenden Geschmack aus solch vielen Botaniclas und natürlichen Zutatenzu garantieren, deshalb wird der Larios London Dry Gin immer mit hochwertigen Zutaten wie Zitrusfrüchten, Koriander, Zimt und Wacholderbeeren hergestellt. Dabei bezieht er seine fruchtige Kopfnote mit den leichten Bitternoten von der Bitterorange. Im Gesamtbild harmonisieren die blumige Aromen damit wunderbar mit den würzigen Noten des Koriander.

15,29 €*
%
Gordon´s Gin
Gordons Premium Distilled Pink Gin 37,5% 0,7L
Der Gordon´s Pink Gin ist inspiriert durch das Originalrezept von 1880, jedoch nochmals neu interpretiert und im Jahr 2017 eingeführt. Diese eher etwas leichtere Variante ist ideal für Summerdrinks. Wie bei jedem Gin spielt, oder besser gesagt muss Wacholder eine Rolle spielen, jedoch tritt diese nicht so dominant auf und lässt den Früchten mit Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren den Vortritt. Dabei werden natürlich nur reine Fruchtaromen verwendet.

Inhalt: 0.7 Liter (21,97 €* / 1 Liter)

15,38 €* 17,90 €* (14.08% gespart)
Larios
Larios 12 Botanicals Premium Gin 40% 0,7L
Larios Gin, das ist mediterraner Geschmack direkt aus Spanien. Der Hersteller zählt zu den größten und traditionsreichsten Gin-Erzeuger der Welt. Man sollte es kaum glauben da viele Menschen der Ansicht sind Gin würde nur aus England kommen. Und die Geschichte der spanischen Marke reicht bis in das Jahr 1866 zurück. In Europa, im speziellen in Kontinentaleuroa ist Larios Marktführer für Gin, wer hätte das wohl gedacht. Und Spanien trinkt nicht nur leckeren Wein, im Gegenteil der Jahresabsatz liegt bei 9,9 Millionen Litern an feinem Larios Gin. Eigentlich unglaublich und dennoch wahr. Im speziellen der Larios 12 Gin gibt sich in der Gattung der jungen und moderne Premium-Gin ein Steilldichein. Alleine schon die mediterranen Anmutung der Flasche in kräftigem Blau ist wir Azur für die Seele. Entscheidend für seinen wunderbar harmonischen Geschmack sind zwölf perfekt abgestimmte Zutaten. Beginnend mit dem obligatorischen Wacholder ohne den kein Gin diesen Namen tragen dürfte und gefolgt von Koriander, Muskatnuss und Angelikawurzel die pikante, würzige Aromen beisteuern. Die fruchtigen Komponenten ergeben sich von der Orange, Zitrone, Limette, Pampelmuse, Mandarine, Clementine und Tangerine. Dazu kommt eine Infusion von Orangenblüten beim fünten Durchgang des Brennen. Larios 12 ist komplex und außergewöhnlich ausgewogen im Aroma. 

Inhalt: 0.7 Liter (24,77 €* / 1 Liter)

17,34 €*
Gordon´s Gin
Gordons London Dry Gin 37,5% 1,0L
Dies ist der bekannte Gordons London Dry Gin mit 37,5% vol. Alkohol in der größeren 1,0 Liter Flasche. Die britische Gin Marke Gordon´s zählt zu den traditionsreichsten Herstellern von Wacholder Destillaten auf der Insel. Es war im Übrigen der Schotte Alexander Gordon, der im Jahre 1769 seine eigene Brennerei zur Herstellung von Gin im Londoner Stadtteil Southwark gründete. Die Destillerie zog 1786 in den Stadtteil Clerkenwell in die Goswell Road. Zwei wichtige Schritte folgten für die Gordon´s Gin Distillery im Jahr 1800 mit der Zulassung zur Belieferung der britischen Royal Navy. Und fast weitere 100 Jahre später, 1898, fusionierte die Firma mit Charles Tanqueray & Co. zur Tanqueray Gordon & Co. einem weiteren sehr erfolgreichen Gin Hersteller in London. Und eigentlich werden beide in der Neuzeit nicht mehr in London destilliert, sondern im fernen Schottland beim heutigen Besitzer in der Großbrennerei Cameronbridge. Denn obwohl London Dry Gin auf der Flasche steht, ist es nicht mehr notwendig diesen heute in der Hauptstadt des Empire herzustellen. Man möchte fast sagen die Welt ist noch größer und offener geworden. Aber egal wie, wann oder wo! Gordon´s London Dry Gin ist heute eine Weltmarkte mit großem Ruf und einer hohen Reputation bei den Liebhabern von feinem britischem Gin. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt bei diesem Gin und viele Menschen gönnen sie diese bekannte Variante zum Genuss, meist als Gin & & Tonic Variante oder auch gerne pur an einen lauen Sommerabend. Man spricht davon dass die Rezeptur auch heute noch die gleich sein soll wie zu frühreren Zeiten. Der Gin enthält die für Gin typische Zutat Wacholderbeeren, ferner Koriandersamen, Arznei-Engelwurz, Orangen- und Zitronenschalen sowie weitere wichtige und zum teil geheime Zutaten. Drei Varianten wie sie ihren Gordon´s am besten genießen können Gin Tonic Einer der beliebtesten Mischungen unter den Gin Liebhabern. Sie nehmen 4 cl Gin in ein Longdrinkglas, geben Eiswürfel dazu und füllen mit Tonic auf. Dazu in Stück Limone ins Glas. Gin Fizz Sie nehmen 5 cl Gordon's Gin mit 3 cl Zitronensaft sowie  2 cl Zuckersirup und etwas Sodawasser und Eiswürfel. Alle Zutaten (ohne Sodawasser) im Shaker lange und kräftig schütteln. Schließlich in ein Longdrinkglas abseihen und Sodawasser zugeben. Singapur Sling Sie nehmen ein großes Longdrinkglas das sie mit Eiswürfeln befüllen. Dazu geben sie 4 cl Gordon's Gin, etwa 2 cl Kirschlikör und 3 cl Zitronensaft mit etwa 1 TL Puderzucker dazu. Alles kräftig umrühren und mit feinperligem Mineralwasser auffüllen. So einfach gehen gute Drinks! Ihr alleswhisky.de Team

19,39 €*
Zuidam
Zuidam Jonge Graan Genever 35% 1,0L
Dieser Zuidam Jonge Graan Jenever basiert auf dem einzigartigen Rezept der traditionsreichen Brennerfamilie van Zuidam. Die Maische aus dem alten Familienrezept besteht zu je einem Drittel aus Mais, Roggen- und Gerstenmalz. Nach der Fermentation folgt eine dreistufige Destillation für ein wunderbar reines und weiches Destillat. Im Anschluß kommen die unterschiedlichen Botanicals mit dem unverzichtbaren Wacholder und Süßholzwurzeln dazu und es wird ein viertes Mal destilliert. Durch dieses aufwändige und zeitintensive Verfahren erhält der Genießer einen sehr charakterstarken jungen und feinen Genever mit mildem Geschmack und dabei einem sanften Mundgefühl. Der Zuidam Jonge Graan Jenever zeigt ein angenehmes Aroma und Geschmack mit Noten von Wacholder und Vanille. Im Abgang bringt er dann noch markante Noten von Brot und Lakritz mit auf die Palette.

19,39 €*
Citadelle de France Gin
Citadelle Dry Gin de France 44% 0,7L
Der Citadelle Dry Gin de France wird aus feinsten Ausgangsprodukten mit Weizen destilliert. Der Agraralkohol wird danach aufgewertet und aromatisiert mit Wacholder und 18 feinen Botanicals. Dies sind ausgesuchte exotische Kräuter, die nach dem Sammeln für 5 bis 7 Tage in überdimensionalen Teebeuteln in den Alkohol eingelegt werden. Destilliert wird der Gin Citadelle danach auf der französischen Domäne Logis d’Angeac in der Region Cognac gelegen.  Hier kommen die Charentaiser Pot-Still-Destillierapparate zum Einsatz, die in der Zeit von November bis Ende März für das Brennen von Cognac benutzt werden. Drei Mal brennt der Destillateur diesen Gin, um ihn so geschmeidig am Gaumen zu machen wie er schließlich ist. Danach gibt er zu diesem neutralen, sehr reinen Alkohol das Mazerat der aromatischen Kräuter und Gewürze hinzu und destilliert schließlich ein weiteres Mal, also wird der Citadelle vier Mal destilliert. Das sogenannte „Herz“ dieser letzten Destillation wird nun in Fässer und in Flaschen gefüllt. Die verwendeten Botanicals sind Wacholder, Koriander, Iris, Kubebenpfeffer, Mandeln, Kassia, Fenchel, Lakritz, Sternanis, Bohnenkraut, Zitronenschale, Muskatnuss, Orangenschale, Engelwurz, Kardamom, Kreuzkümmel, Veilchen, Zimt und Paradieskörner. Vollkommen französisch eben!

Inhalt: 0.7 Liter (30,63 €* / 1 Liter)

21,44 €*
Bulldog Gin
Bulldog Gin 40% 0,7L
2007 wurde dieser Premium-Gin mit einem neuen Anspruch an die ansonsten traditionelle und konservative Welt der Super-Premium-Gins vorgestellt. Bulldog wurde durch den den ehemaligen Investment-Banker Aashuman Vohra gegründet. Er trieb damit seine frühe Passion aus jungen Jahren, Gin und Tonic zusammen mit seinem Vater zu genießen kräftig voran. Inspiriert durch seine Reisen um die Welt, stellte Mr. Vohra zusammen mit dem Master Distiller eine exotische Kombination aus 12 Botanicals aus 8 Ländern zusammen. Diese garantieren die einzigartigen sanften und harmonische Armonen, die seiner Ansicht nach den bisherigen Gin fehlten. Die Bulldog Mission ist klar und deutlich formuliert; die wachsende Anzahl an Kunden von populären Spirituosen wie Wodka zu gewinnen, und ausserdem die Gin-Kategorie zu revolutionieren und auszubauen. So wurde Bulldog von der britischen Fachzeitschrift "Wine Enthusiast Magazine" unter die besten 50 Spirituosen der Welt gewählt., Er ist der einzige Gin, der bis jetzt diese hohe Auszeichnung erzielen konnte. Bulldog Gin wird nicht umsonst aus bestem Getreide und weichem Wasser hergestellt. Für der Produktion werden nur natürliche Stoffe verwendet. Zu den wichtigsten Kräutern zählen Lotusblätter, Koriander, Süßholz, Lavendel und die Frucht Dragon Eye, die die China beheimatet ist. Der Gin wird in traditionellen Kupferkesseln gleich vierfach destilliert. Dieses Verfahren wird auch zur Produktion von hochwertigen Whiskys angewendet. Der destillierte Gin wird anschließend einer Filterung mit Spezialfilters unterzogen, dessen Poren gerade einmal 8 Micron groß sind. Das Ergebnis ist ein sehr feiner Gin, Er eignet sich hervorragend für Cocktails, kann aber auch pur getrunken werden.

Inhalt: 0.7 Liter (32,10 €* / 1 Liter)

22,47 €*