47,90 €*
Nicht mehr verfügbar
Tasting Notes - Geschmacksnotizen
Gattung: Single Malt Whisky.
Aroma und Geschmack: Säntis Malt - Edition Dreifaltigkeit. Erstaunlich. Die Ölmenge auf dem Gaumen ist mild und doch ausreichend, um den Mund zu bedecken. Als nächstes kommt eine Mischung aus Rauch, gleichermassen holzig und erdig, gefolgt von einer Karamell-Melasse. Eine nicht analysierbare Fruchtigkeit macht sich bemerkbar, während Gewürze den Gaumen übersäen. Hier haben wir ein solch kontrolliertes, ungeheures Ausmass, dass man diesen Whisky mit tiefer Ehrfurcht geniessen muss - Jim Murray.
Produktinformationen "Säntis Malt Edition Dreifaltigkeit 52%"
Es ist vor allem das weiches Bergwasser aus dem Alpstein-Gebirge, feinstes Gerstenmalz und ebenfalls heimischer Hochmoor-Torf, was diesen Single Malt aus dem Appelzell ausmacht. Gerade im Torf liegt eines der Geheimnisse dieses Säntis Malt namens Edition Dreifaltigkeit. Er ist immer eine Überraschung bei Genießern und Kunden von einzigartigen Whiskys git. Denn bei jeder Verkostung und dem feinen, intensiven Genuss mit seiner feiner, rauchig-würziger Note als auch Fruchtigkeit sind wahrhaft WOW! Nochmals zurück zum Wasser aus den Bergen des Alpsteins, das behutsam an der Quelle zur großen Brauerei und Brennerei gefasst wird, fliesst es dann durch die Produktionsschritte in voller Reinheit bis hin zum fertigen Säntis Malt Swiss Alpine. Das wunderschöne Appenzeller Hochmoor liegt ruhig und brav um die gleichnamige Gemeinde herum. Und doch bringt es einen würzig-erdigen Torf hervor, der weltweit mit nichts zu vergleichen ist. Mit Unterstützung dieses ganz besonderen „Aromatisierers“, wird das vorbereitete Gerstenmalz schließlich getrocknet. Danach lagern die kleinen Fässer still und dunkel über viele Jahre in den Lagerhäusern (Warehouses) des innovativen Herstellers um Appenzell verteilt. Bis schließlich der Tag kommt, an dem das flüssige Gold mit seiner sehr ausgeprägt fruchtigen und zugleich rauchiger Note die Kunden auf der ganzen Welt mit seiner Einzigartigkeit verzaubert. Ähnlich wie bei einem ganz bekannten schottischen Islay-Whisky Hersteller gilt auch hier die These „Love it - or hate it.“.
Abfüllung: | Herstellerabfüllung(en) |
---|---|
Alkoholgehalt: | 52 % |
Alter: | Ohne Altersangabe |
Fassreifung(en): | Bier |
Flaschengröße(n): | 0,5 Liter |
Gattung: | Single Malt Whisky |
Kältefiltration: | Nicht kühlgefiltert |
Land / Herkunft: | Schweiz |
Marke / Hersteller: | Säntis Malt |
Spirituosenart: | Whisky |
enthält Farbstoff: | Nein |
Anmelden
3 Bewertungen
16. April 2021 20:40
Eine Sinfonie
Die ersten 20 Minuten habe ich nur damit verbracht, das unglaubliche Aroma zu riechen. Kräftiger Rauch, darunter unglaublich süßer Karamell. Der Geschmack ist überwältigend: Zuerst ein Aroma wie von einer ganzen Räucherkate, dann öffnet sich darunter Akazienhonig und schließlich Lakritze. Totz der unglaublichen Wucht des Rauches können sich darunter all die feinen, würzigen Aromen entfalten. Zwei Stunden danach hat man den ersten Schluck noch immer auf der Zunge. Danach etwas anderes trinken zu wollen ist hoffnungslos.
8. Februar 2021 19:07
Räucherschinken
Mein derzeitiger Lieblingswhisky! Vielschichtig und kräftig mit Rauch, Speck und Kräutern. Mit einem langen Abgang. Dieser Geschmack nach geräuchertem Schinken ist einmalig. Ein wunderbarer Whisky!
10. November 2019 09:19
Geräucherter Schinken
Der Whisky hatte beim einschenken erst einen fast süßen, cremigen Geruch, ähnlich wie Baileys. Aber schon nach kurzer Zeit im Glas entfaltet er sein Aroma komplett und man kann den geräucherten Schinken praktisch schon fast haptisch in der Luft sehen. Die torfige, rauchige Note wird im Geschmack fortgeführt und lässt einen wirklich bleibenden Eindruck. Ich hatte noch am nächsten Morgen das Gefühl und den Geschmack von geräuchertem Schinken im Mund. Wirklich einzigartig und etwas ganz besonderes.
Hersteller Informationen
Lebensmittelunternehmer: Brauerei Locher AG
Anschrift: 9050 Appenzell/CH
Herkunft: Schweiz
Produktdarstellungen und Bilder können abweichen je nach Batch, Abfüllungen und Herstellungsjahr