Kostenloser Versand ab 80 €
30 Tage Rückgaberecht
Mehr als 3.000 Produkte
Sicher Einkaufen dank SSL

Longrow Peated Campbeltown Single Malt Whisky 46%

Tasting Notes - Geschmacksnotizen

Farbe: Heller Bernstein mit einem Hauch Oliv.

Aroma: Sehr cremig, Vanillepudding, schrittweise immer mehr Rauch mit Marshmallows über dem offenen Feuer, kross an der Aussenseite und klebrig in der Mitte.

Geschmack: Ausgezeichnet gut ausbalanciert, reichhaltig und cremig mit leicht medizinischem Einschlag. Der Rauch ist ständig präsent, geht in Wellen über den Gaumen wie eine sanfte Woge aus dem Kiln.

Abgang: Der sanfte Rauch hält an und an mit der Sehnsucht nach mehr.

Produktinformationen "Longrow Peated Campbeltown Single Malt Whisky 46%"

Der Longrow ist eine Marke von Springbank aus Campbeltown. Es ist die stark torfige Single Malt Whisky Variante der Destillerie und steht den Inselwhisky von Islay in Nichts nach. Denn er hat durchaus eine Ähnlichkeit mit den ebenfalls sehr massiv torfrauchigen Malts der benachbarten Inseln der Westlichen Hebriden. Denn durch den Erfolg dieser wuchtigen Mitbewerberprodukte sah sich Springbank angesprochen ähnliches auf traditionelle Art und Weise auf dem Festland herzustellen, und dies ist mehr als nur gelungen. Das keimende Malz wird für zwei Tage im Kiln mit Torfrauch getrocknet. Im Gegensatz zu den Springbank Produkten wird der Longrow nur zweifach destilliert.


Abfüllung: Herstellerabfüllung(en)
Alkoholgehalt: 46 %
Alter: Ohne Altersangabe
Flaschengröße(n): 0,7 Liter
Gattung: Single Malt Whisky
Land / Herkunft: Schottland
Marke / Hersteller: Longrow
Region(en): Campbeltown
Spirituosenart: Whisky

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Hersteller Informationen

Lebensmittelunternehmer: J. & A. Mitchell & Co. Ltd.

Anschrift: Springbank Distillery 85 Longrow Campbeltown Argyll PA28 6EX/GB

Herkunft: Schottland

Produktdarstellungen und Bilder können abweichen je nach Batch, Abfüllungen und Herstellungsjahr