Die Insel Madagaskar im Indischen Ozean ist untrennbar mit der Vanille verbunden. Hier mit dem Dzama Rhum Vanilla Ambre de Madagascar gibt es sogar die Möglichkeit beides in leckerer Kombination zu genießen. Dieser Variante von Dzama wurde durch die hohe Qualität schon prämiert.
Man nennt ihn the Spirit of the wild, den klaren und kräftigen Toucan Rhum Blanc, aus Französisch-Guyana. Und klar zu erkennen ist auch der Tukan, ein exotischer Vogel, der sich deutlich von der Mehrheit der Vögel abhebt durch seinen Orange-schwarzen langen Schnabel. Er ist auch der Namensgeber für diese Rum Marke aus Frankreich.
Sehr traditoniell betreibt Monsieur Fritz Vaval seine kleine Distillerie Arawaks auf Haiti, die seit 1947 im Besitz seiner Familie ist. Fritz besitzt 20 Hektar Land, das mit der Zuckerrohrsorte Madame Meuze bepflanzt ist, die natürlich angebaut wird, ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden. Dieser Rhum pur Jus de Canne Haiti Clairin Vaval wird aus reinem Zuckerrohrsaft hergestellt, der auf natürliche Weise mit wilden Hefen fermentiert und in einer kleinen Brennblase destilliert wird, die Fritz selbst hergestellt hat und die von der Dampfmaschine einer alten Lokomotive angetrieben wird. Clairin Vaval schmeckt nach seiner Region, mit Aromen von salziger Meeresluft, Strandsand und reichhaltigen Pflanzenstoffen.
Ein reinrassiger Rhum Agricole ist der Dzama Rhum Ambré Cuvée Noir Prestige aus Madagaskar. Es handelt sich um einen ausgeprägten und leckeren Rum mit Süße und einer tollen Frucht sowie würzigen Ansätzen im Destillat. Dazu kommt süßer Karamell mit Zitrusnoten, Kokos, Ingwer und Kardamom.
Der Zuckerror-Schnaps Clairin Casimir aus Haiti stammt von der Nordseite des Landes, an der südlichen Gabelung im Dorf Baradères. Man nennt die Gegend auch die letzte Grenze und legendäre Region von Kaffee, Kakao und Clairin. Baradères ist ein kleines Fischerdorf, ziemlich isoliert, aber mit einer ziemlich großen Bevölkerung und vielen kleinen Brennereien. Faubert Casimir stellt seinen Clairin aus Hawaii Rouge und Hawaii Blanc Zuckerrohr her, einem Verwandten des O’Tahiti-Rohrs aus Polynesien. Das Zuckerrohr wird gepresst und der reine Saft durchläuft eine sehr lange wilde Gärung in Holzbottichen aus einheimischen Kastanienbäumen. Im Stil von Baradères fügt Faubert seiner fermentierenden Flüssigkeit lokale Zitrusfrüchte hinzu, um den pH-Wert zu kontrollieren und die Fermentation zu verlängern, sowie Kräuter wie Zitronengras, lokal verwendet, um unerwünschte Schädlinge fernzuhalten. Clairin Casimir zeigt sehr intensive Aromen, von kandierten Früchten und Kräutern bis hin zu berauschenden Trüffeln. Clairin Casimir wird durch das Gemälde des berühmten in Port-au-Prince lebenden Künstlers Simeon Michel vertreten.
Dieser AOC Rhum aus Martinique reifte mindestens 7 Jahre in amerikanischen Eichenfässern, dabei sind nach den strengen Regularien des AOC Reglements ausschließlich 4 Jahre Reifung geregelt. Depaz setzt damit seine Qualitätsstandards deutlich über die des AOC und präsentiert damit einen unglaublichen Rhum VSOP (very superior, old pale), der seines gleichen sucht.
An der Küste zum Indischen Ozean gerichtet wird auf La Reunion seit 1870 Rum hergestellt. Die Intensität dieser Abfüllung liegt an den 5 Jahren Reifung auf der bergigen Insel.
Wieder ein qualitativ einwandfreies Rum-Produkt aus Madagaskar. Hersteller ist die beliebte und bekannte Dzama Distillery, Anbieter von Premium-Produkten. Der Dzama Nosy-Bé Ambre Prestige Rum zeugt für hohe Qualität und einen unverwechselbaren Genuss als feiner Goldener Rum. Seine Weichheit und Süße gekennzeichnet ihn bei trotzdem hohem Alkoholgehalt mit 52% Alkohol. Ein toller Klassiker!
An der Nordspitze der karibischen Insel Martinique liegt die Destillerie Rhum J.M.. Dieser wurde 1790 in der heutigen Ortschaft Macouba gegründet. Seit dem Jahr 1845 wird dort Rhum Agricole aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft gebrannt. Der kleine Hersteller von Premium Rum-Varianten gehört seit 2004 zur Bernard Hayot Group. Dieser hier präsentierte J.M Multimillesime ist eine limiterte Abfüllung und das Ergebnis einer perfekten Verbindung dreier Jahrgänge von 2002, 2007 und 2009 mit jeweils ganz eigenen Geschmacksprofilen. Das fertige Cuvée ist ein sehr komplexer Rum in limitierter Stückzahl von weltweit 17.500 Einzelflaschen.
Ein Très Vieux Rhum Agricole als Einzelfass-Abfüllung aus der Rhum J.M Destillerie. Der deutsche Spirituosen Importeur Kirsch Import ließ dieses Bourbon Fass exklusiv für den deutschen Markt abfüllen.
Destilliert: Dezember 2015
Abgefüllt: 24. März 2021
Fassnummer: 200376
Flaschenanzahl: 254
Bristol Spirit aus England bringt den Bristol Reserve Rum of Haiti 2004 an den Markt. Der Spezialist für feinsten Rum hat seine Adresse in Wickwar, der Grafschaft Gloucestershire. Die Rums werden immer in kleiner Stückzahl am Markt zur Verfügung gestellt. Bristol Spirits hat große Erfahrung mit Rum, dadurch ist immer eine hohe Qualität der Produkte zu erwarten. Dies liegt unter anderem an der gezielten Auswahl der Produkte sowie der Lagerung in unterschiedlichen Fässern über viele Jahre. Der Bristol Reserve Rum of Haiti 2004 hat seinen Ursprung wie der Name schon sagt auf in Haiti auf der karibischen Insel Hispaniola. Da es in Haiti nur eine Rum Brennerei gibt fällt die Wahl auf die Rhum Barbancourt nicht schwer. Nach der Destillation durfe dieser Rum eine Dekade lang in amerikanischen Weißeichenfässern reifen. Im Jahr 2014 wurde dieses Produkt durch Bristol abgefüllt.
Tres Hombres präsentiert mit ihrer Edition 47 den La Favorite Vieux, der auf Martinique in der Destillerie La Favorite destilliert wurde. Hergestellt aus lokal angebautem Zuckerrohrsaft und nach einer natürlichen Fermentation zu ersten Alkohol gebracht bevor destilliert wurde . Der Rum reifte zunächst 3 Jahre in ehemaligen Bourbon Fässern vor Ort auf der karibischen Insel. Danach wurde umgelagert zum Finishing in Pedro Ximenez Sherry,- und Moscatel Fässern und dann auf das Segelschiff Tres Hombres, einer Brigantine. Mit der Fahrt durch die Karibik und zurück nach Amsterdam, währenddessen der Rum unterschiedliche Temperaturzonen und dem salzigen See-Milieu ausgesetzt war, haben diesem exzellenten Rum sein unverwechselbares „Tres Hombres-Finish“ verliehen. Von der Edition 47 aus Martinique wurden insgesamt nur 905 Flaschen abgefüllt.
Ein extrem lange gereifter Rhum Agricole von Martinique aus 1999 als Einzelfass-Abfüllung aus der Rhum J.M Destillerie. Der deutsche Spirituosen Importeur Kirsch Import ließ dieses lange gereifte Bourbon Fass exklusiv für den deutschen Markt abfüllen.
Destilliert: Dezember 1999
Abgefüllt: 17. Mai 2021
Faßnummer: 180007
Flaschenanzahl: 369
Ein Très Vieux Rhum Agricole als Single Barrel Ausführung aus der Rhum J.M Destillerie von Martinique. Unglaubliche 21 Jahre reifte dieser auf Zuckerrohrsaft basierend Rhum auf der Karibikinsel. Die Destillation erfolgte im September 1999 in Column Still (Créole) für ein ausdruckstarkes und klares Rohdestillat. Diese für Rum schon unglaublich lange Reifung erfolgte in Ex-Bourbon aus amerikanischer Weißeiche, die eben genau den bekannten Nordamerikanischen Whiskey, Bourbon, initial in der Eiche reifen ließen. Dies erfolgte exykt bis zur Abfüllung am 06. Oktober 2020. Selbstverständlich ist diese Superpremium Agricole Rhum weder gefärbt noch nachgezuckert.
Destilliert: September 1999
Abgefüllt: 06.10.2020
Faßnummer: 180011
Flaschenanzahl: 400
Inhalt:
0.5 Liter
(398,00 €* / 1 Liter)
199,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...