-
Tasting Notes - Geschmacksnotizen
Farbe: Antikes Gold.
Aroma: Aus der Flasche zeiht ein schönes süßes Sherry-Aroma in die Nase mit Noten von Sultaninen und Rosinen mit einem Hauch von Liköraromen und nur ein kleiner Hauch von Tang und Rauch. Mit ein wenig Wasser im Nosingglas kommen Marzipan und Mandeln dazu die sich mit einer cremigen Nussigkeit und einer Menge von reifen Früchten tummeln. Und wieder ein Hauch oder kleiner Schwall von Rauch und Torfnoten.
Geschmack: Ein intensiver Körper entfaltet sich am Gaumen vereint mit einer profunden Tiefe. Ohne Zusatz von Wasser wirkt jetzt eine massive Wand von Rauch im Mund mit einer großen Eichennote die sich an eine süße und schwere Sherrynote anschmiegt. Gibt man nun Wasser dazu wird der Torfballen im Mund etwas gemildert und die schweren Sherryfrüchte drücken nachhaltiger in den Vordergrund. Dieser Rauchanteil lässt sich nicht verdrängen und harmoniert immer wieder in Wellen mit der Süße der Trockenfrüchte. Eine gewissen Trockenheit breitet sich noch zusätzlich im Mund aus.
Abgang: Sehr dichter und konzentrierter Rauch und dicke Sherryeiche mit einer tiefen Trockenheit runden das lange Bild nochmals ab.
Fasstyp: 1. Reifung: Ex-Bourbon Barrels, 2. Reifung: Quarter-Casks, Finishing in spanischen Pedro Ximenez (PX) Fässern.
Hausstil von Laphroaig: Medizinisch kräftig, torfig und vor dem Zubettgehen.